RurAuenStadtTour Hückelhoven
Der Startpunkt dieser 31 km langen Route istder Bahnhof in Hückelhoven Baal. Über das kleine Örtchen Rurich, welches vor allem durch seine mehrteilige Schlossanlage mit herrlichem Park bekannt ist, die einem ehemaligen Rittergut aus dem 18. Jahrhundert entstammt und durchaus einen Besuch (außen) wert ist, gelangen Sie zur Rur. Dort biegen Sie auf den RurUfer-Radweg ab, der die Rur von seiner Quelle im Hohen Venn (BE) bis zur Mündung in Roermond (NL) über ca. 180 Kilometer begleitet. Sie folgen dem idyllischen Flussradweg und fahren zwischen Wiesen und Weiden durch die weite Flussauenlandschaft in Richtung Adolfosee. Dabei passieren Sie auf Ihrem Weg den Ortsteil Hilfarth, der in früheren Zeiten für die Herstellung von geflochtenen Körben und anderen Gegenständen aus Weidenzweigen bekannt war. Das Museum in Hückelhoven-Hilfarth erzählt die Geschichte der Korbmacherei an der Rur und lädt die Besucher zum Mitmachen ein. Wenige Kilometer hinter Hilfarth erreichen Sie den Adolfosee, der ein beliebtes Ausflugsziel in der Region darstellt. Wer mag kann hier an sonnigen Tagen einen Abstecher an das Seeufer machen und seinen Füßen eine kleine Abkühlung gönnen (Baden ist hier nicht erlaubt)
Weiter geht es durch die Ortschaften Ratheim und Millich, wo die Route an Haus Hall sowie der Millicher Halde vorbeiläuft. Die 70 m hohe Millicher Halde ist heute per Rundweg oder "Himmelstreppe" begehbar und die Aussichtsplattform eröffnet ungeahnte Ausblicke in die umgebende Landschaft sowie auf das Stadtzentrum Hückelhovens. Dieser ehemals stark vom Bergbau geprägte Kern der Stadt ist heute ein attraktives Einkaufs- und Freizeitzentrum, doch lassen sich auch hier noch Relikte der industriellen Vergangenheit bestaunen. So können interessierte Besucher noch heute in die Bergmännische Vergangenheit eintauchen im Besucherbergwerk Schacht 3. Weitere Informationen zu Führungen und Öffnungszeiten finden Sie unter www.schacht-3.de.
Zwischen Doveren und Baal wartet ein besonderes Schauspiel zwischen April und Mai auf Sie. In einem kleinen Waldstück zeigen dann unzählige Hasenglöckchen ihre sehr seltene blaue Blütenpracht. Kurze Zeit später endet die schöne Tour und Sie erreichen wieder den Bahnhof in Hückelhoven Baal.
Highlights entlang der Strecke
- Schloss Rurich
- Rurtal
- Korbmachermuseum Hilfarth
- Haus Hall
- Millicher Halde mit „Himmelstreppe“ und Aussichtsplattform
- Fördergerüst Schacht 3 der ehemaligen Zeche Sophia Jacoba
- Museum der Mineralien- und Bergbaufreunde
- Zechensiedlung
- Haus Hückelhoven
- Hasenglöckchenblüte (April-Mai)
Author’s recommendation
Track types
Safety information
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen und nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer des Weges.Tips and hints
Grünmetropole e.V
.Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
+49-(0)241-5198-2548
Email:info@gruenmetropole.eu
Internet:
WFG für den Kreis Heinsberg mbH - Heinsberger Land
Klostergasse 17
52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 131415
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Insgesamt ist die Strecke ausgesprochen flach und führt durch die Niederungen der Freizeitregion Heinsberg. Die Route führt überwiegend über autofreie Wege, verkehrsarme Nebenstraßen sowie z.T. über straßenbegleitende Radwege. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-/Wirtschafts- und Radwege sind insgesamt gut befestigt.
Streckenverlauf
Die Tour verläuft komplett über das Knotenpunktsystem und ist entsprechend ausgeschildert. Vom Bahnhof Hückelhoven Baal geht es in Richtung Knotenpunkt 95 und von dort über die Knotenpunkte 96, 98, 99, 92, 91, 94 und folgen von dort der Ausschilderung zu Knotenpunkt 95, die uns zurück zum Ausgangspunkt in Baal bringt.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit Regionalzügen oder Bussen bis Bahnhof Hückelhoven-Baal.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
Getting there
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Hückelhoven-Baal, Bahnstraße" ein.Parking
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz des Bahnhofs Hückelhoven-Baal der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist.Coordinates
Author’s map recommendations
Radwanderkarte Freizeit-Region Heinsberg
1:50.000, Knotenpunktkarte
mit Begleitheft, 10 Rundrouten (auch als GPS-Tracks downloadbar), Touristische Routen, UTM-Gitter(Neuauflage)
ISBN 978-3-87073-757-3
Equipment
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistics
- 21 Waypoints
- 21 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others