Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route Stage 1

RurUfer-Radweg (Etappe 1) - Signal de Botragne - Heimbach

· 2 reviews · Bike Riding · Belgium
Responsible for this content
StädteRegion Aachen Verified partner  Explorers Choice 
  • Luftbild Rursee
    Luftbild Rursee
    Photo: Dominik Ketz, StädteRegion Aachen
m 900 800 700 600 500 400 300 200 100 60 50 40 30 20 10 km Historische Altstadt Monschau Hohes Venn Rurtal (Perdsley) Wasser-Info-Zentrum Eifel Rursee Nationalpark Eifel
Entdecken Sie faszinierende Landschaften. Von Signal de Botrange, dem im Hohen Venn gelegenen höchsten Punkt Belgiens geht es über das ehemalige Tuchmacherstädtchen Monschau durch das tiefe Kerbtal der Rur bis zur Rurseenplatte.
moderate
Distance 65.3 km
4:30 h
303 m
793 m
693 m
204 m

Wer sich zu Rurquelle im belgischen Venn begibt glaubt zunächst nicht, dass dieser verwunschene Ort nur wenige Kilometer von Aachen, Eupen oder Lüttich entfernt liegt. Hier, am höchsten Punkt Belgiens erwartet den Besucher ein ungewöhnlicher Lebensraum und ein in Mitteleuropa einzigartiges Ökosystem, ein Hochmoor ungewöhnlicher Größe. Das Städtchen Monschau lädt jeden Radfahrer ein, zu rasten, die Innenstadt zu erkunden und Flair der ehemaligen Hochburg der Tuchermacherei zu genießen. Durch das tiefe Kerbtal der Rur geht es Richtung Rurseenplatte. Hoch aufragende Schieferfelsen begleiten die kleine Straße und die sich anschließenden abseits gelegenen Wege, die durch das Tal bis Einruhr führen.

Der nächste Abschnitt des RurUfer-Radweges thematisiert neben den großen aufgestauten Wasserflächen den einzigen Nationalpark in NRW, den Nationalpark-Eifel. Sie erleben das Revier, in dem Wildkatze, Spechte und Mauereidechsen das Sagen haben und wo der Mensch „Natur Natur sein lässt“. Der RurUfer-Radweg läuft entlang der beiden Ufer des Rursees. Die Strecke rechts des Ufers durchquert den Nationalpark, links herum treffen Sie noch auf den Wassersportort Woffelsbach, bevor Sie den Zielort Heimbach erreichen.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Signal de Botrange
  • Hohes Venn
  • Eifeldom Kalterherberg
  • Altstadt Monschau
  • Historische Senfmühle Monschau
  • Rotes Haus Monschau
  • Nationalpark Eifel mit den Nationalparktoren Rurberg und Heimbach sowie dem Nationalparkinfopunkt in Einruhr
  • Obersee mit Rurseeschifffahrt
  • Staudamm Schwammenauel
  • Jugendstilkraftwerk Heimbach
  • Wasser-Info-Zentrum-Eifel
  • Internationale Kunstakademie Heimbach und Burg Hengebach

Author’s recommendation

Gastronomie:

Sie finden zahlreiche Cafés und Restaurants in den Ortskernen von Kalterherberg, Monschau, Einruhr, Rurberg und Heimbach.

Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
693 m
Lowest point
204 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 35.98%Dirt road 38.44%Forested/wild trail 8.61%Path 0.08%Road 16.58%Unknown 0.28%
Asphalt
23.5 km
Dirt road
25.1 km
Forested/wild trail
5.6 km
Path
0.1 km
Road
10.8 km
Unknown
0.2 km
Show elevation profile

Safety information

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.

Tips and hints

Zu den Sehenswürdigkeiten Monschauer Land:

Monschauer Land Touristik e.V.
Seeufer 3
52152 Simmerath
Tel: (0049) 2472 / 804822
Email:info@eifel-tipp.de
Homepage : www.eifeltipp.de

 

Rursee-Touristik GmbH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel: +49 (0)2473 / 9377 - 0
E-Mail: info@rursee.de
Homepage: www.rursee.de

 

Für den Bereich der Rureifel:

Rureifel-Tourismus e. V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 24 46 / 80 579-0
Email:info@.rureifel-tourismus.de
Homepage: www.rureifel-tourismus.de

Start

Signal de Brotagne (693 m)
Coordinates:
DD
50.501936, 6.092949
DMS
50°30'07.0"N 6°05'34.6"E
UTM
32U 293853 5598477
w3w 
///constructed.wasps.introducing

Destination

Heimbach

Turn-by-turn directions

Die Route führt überwiegend über gut befestigte Wald- und Wirtschaftswege mit und ohne Asphalt, wobei es stellenweise auch mal etwas holprig werden kann. Vor Monschau gibt es auf ca. 3 km z.B. teilweise groben Schotterbelag mit einigen Schlaglöchern; Die Strecke ist überwiegend autofrei, in den Ortslagen verläuft sie auf wenig befahrenen Straßen. Ab Einruhr verläuft sie über ein 4 km langes Teilstück auf einem Radweg entlang der L 149. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Woffelsbach (Schilsbachtal) und Wildenhof wird der Radweg auch durch Autos befahren. Die dort befindlichen kurvigen Gefällestrecken sollten mit Vorsicht in gemäßigtem Tempo befahren werden.

Bis auf einen Anstieg bei Dedenborn sowie kurze Anstiege in Rurberg und Woffelsbach geht es überwiegend flussabwärts ohne Steigung. Hinter Woffelsbach im Rurseebereich folgen noch einige kürzere Steigungsabschnitte.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Anreisemöglichkeiten  bis Kalterherberg:

Den eigentlichen Startpunkt in Signal de Brotagne mit dem ÖPNV zu erreichen gestaltet sich relativ schwierig. Daher wird hier eine Anreise bis Bahnhof Kalterherberg empfohlen. Von hier können Sie das kurze Stück zum Startpunkt zurückradeln oder gleich Richtung Rursee aufbrechen. Folgen Sie hierzu nach Ankunft an der Haltestelle Kalterherberg Kirche einfach der Bahnhofsstraße bis zum Startpunkt der Tour.

 

Sonn und Feiertags empfiehlt sich aus Richtung Aachen eine Anreise mit dem Fahrradbus der in den Sommermonaten Fahrräder über Roetgen, bis zum Bahnhof Kalterherberg (Direktverbindung) in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger in die Nationalparkregion transportiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.avv.de/rad.

 

Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.

 

Alternativ können Sie sich vom Hauptbahnhof in Aachen aus auch durch den erfahrenen Shuttledienst zum Ausgangspunkt des RurUfer-Radwegs bringen lassen. (Nähere Infos zum Shuttledienst erfahren Sie bei der Rureifel Tourismus e.V, An der Laag 4, 52396 Heimbach, Tel.: +49 24 46 / 80 579-0, Email:info@.rureifel-tourismus.de, Homepage: www.rureifel-tourismus.de)

 

Um nach der Tour zurück zum Startpunkt zu gelangen, fahren Sie mit der Rurtalbahn bis Düren und steigen Sie dort um, in den Regionalzug bis Aachen Hbf. Von hier geht es mit Regionalbussen zurück nach Kalterherberg. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:.

 

Getting there

Da Sie nach der Tour zurück zu Ihrem PKW gelangen müssen,  wird auch an dieser Stelle eine Anreise bis Bahnhof Kalterherberg empfohlen. Von hier können Sie das kurze Stück zum Startpunkt zurückradeln oder gleich Richtung Rursee aufbrechen.

 

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Bahnhofstraße, Monschau" ein. Um zum eigentlichen Startpunkt der Tour zum Signal de Botrange zu gelangen, geben Sie "Rue de Botrange, Waimes" ein.

Parking

Parkmöglichkeiten finden Sie in Kalterherberg direkt in der Ortsmitte an der Bahnhofstraße und direkt am Signal de Botrange an der Rue de Botrange.

Coordinates

DD
50.501936, 6.092949
DMS
50°30'07.0"N 6°05'34.6"E
UTM
32U 293853 5598477
w3w 
///constructed.wasps.introducing
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Radtourenbuch "RurUfer-Radweg-Von der Quelle im Hohen Venn zur Mündung in die Maas" Esterbauerverlag 1:50.000, ISBN-978-3-85000-179-3 Preis: € 9,90

Author’s map recommendations

Unterwegs mit Pittchen Pedale, Radwandern in der Städteregion Aachen, Radwegekarte 1:50.000 mit Begleitheft, 7,50 €, ISBN 978-3-89899-529-0,

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Similar routes nearby

 These suggestions were created automatically.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(2)
C. S.
September 18, 2022 · Community
schöne, abwechslungsreiche Tour - sehr zur empfehlen!
Show more
When did you do this route? August 23, 2022
Bernward Kersting
April 17, 2018 · Community
es heißt "Botrange" die Bretagne ist weiter links, :-()
Show more
Bernhard Brakonier
May 19, 2016 · Community
Sehr schöne Tour bin sie im Mai 2016 gefahren und kann sie nur weiter Empfehlen .
Show more

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
65.3 km
Duration
4:30 h
Ascent
303 m
Descent
793 m
Highest point
693 m
Lowest point
204 m
Multi-stage route Refreshment stops available Geological highlights Linear route Flora

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 19 Waypoints
  • 19 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view