Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route Multi-stage route

RurUfer-Radweg

· 7 reviews · Bike Riding
Responsible for this content
StädteRegion Aachen Verified partner  Explorers Choice 
  • Boote am Rursee
    Boote am Rursee
    Photo: Dominik Ketz, StädteRegion Aachen
Drei Länder – ein Fluss: Beim Radwandern auf dem RurUfer-Radweg zwischen der Quelle im Hohen Venn bei Botrange (Belgien) und der Mündung in die Maas bei Roermond (Niederlande) ist die Rur ihr ständiger Weggefährte.
moderate
Distance 167.6 km
12:00 h
461 m
1,178 m
695 m
17 m

Die Radroute führt über Monschau bis Einruhr, am Rursee entlang durch die Rureifel, vorbei an Düren, Jülich und durch die Region Heinsberg bis Roermond. Die Wegstrecke ist dabei so wechselvoll wie der Wasserlauf: Mal fließt er sanft dahin, mal lässt er rauschende Höhen hinter sich. Am Rande des RurUfer-Radwegs wird die Geschichte des Wassers lebendig: Tuchherstellung, Talsperren, Papiergewinnung – interessante Museen warten darauf dem Radfahrer das Wassererlebnis näher zu bringen. Landschaftlich bieten das in Europa einzigartige Hohe Venn sowie der noch junge Nationalpark Eifel Naturerlebnis pur. Die Bahnhöfe entlang der Strecke lassen eine individuele Routen- und Etappenplanung zu und ermöglichen es zudem, einige Einzeletappen auch als Tagesausglug zu erleben.

Highlights entlang der Strecke:

  • Hohes Venn
  • Altstadt Monschau
  • Rursee mit Staudamm
  • Nationalpark Eifel
  • Jugendstil-Kraftwerk Heimbach
  • Buntsandsteinfelsen bei Zerkall
  • Burg Hengebach, Burg Nideggen
  • Staubecken Obermaubach
  • Burg Untermaubach
  • Schloss Burgau
  • Leopold-Hoesch-Museum Düren
  • Brückenkopfpark und Zitadelle Jülich
  • Glasmalereimuseum Linnich
  • Besucherbergwerk Schacht 3 in Hückelhoven
  • Stadtbefestigung mit Burgberg Wassenberg
  • Altstadt Roermond

Author’s recommendation

Rund um den Rursee - zu Wasser und zu Land

Ob Segeln, Surfen, Bootstour oder Schwimmen: Die Rurtalsperre bietet Wassersport und Freizeitmöglichkeiten in bunter Vielfalt. 

 

 

 

 

Profile picture of Michael Lock
Author
Michael Lock 
Update: July 20, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
695 m
Lowest point
17 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 22.49%Dirt road 26.69%Forested/wild trail 22.30%Path 3.25%Road 10.08%Unknown 15.16%
Asphalt
37.7 km
Dirt road
44.8 km
Forested/wild trail
37.4 km
Path
5.5 km
Road
16.9 km
Unknown
25.4 km
Show elevation profile

Safety information

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.

Tips and hints

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax:  +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info

 

Tourist-Informationen

Monschau-Touristik GmbH
Stadtstraße 16
52156 Monschau
Tel.: (0 24 72) 80 48 25
www.monschau.de

Rursee-Touristik GmbH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Tel.: (0 24 73) 9 37 70
www.rursee.de

Rureifel-Tourismus Zentrale
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: (0 24 46) 80 57 90
www.rureifel-tourismus.de

Brückenkopf-Park Jülich – Gesellschaft für Kultur und Marketing mbH
Rurauenstr. 11
52428 Jülich
Tel.: (0 24 61) 97 95-0
www.brueckenkopf-park.de

 

Heinsberger Tourist-Service e.V.
Valkenburger Str. 45
D - 52525 Heinsberg
Tel.: +49 (0) 24 52 / 13 - 14 15
www.heinsberger-tourist-service.de

 

Radservice-Stationen

Nationalpark-Infopunkt Zerkall
Auel 1
52393 Hürtgenwald-Zerkall
Tel.: (0 24 27) 90 90 26
www.infopunkt-zerkall.de

Zweirad-Verleih-Monschau
Herbert-Isaac-Str. 20
52156 Monschau
Tel.: (0 24 72) 8 02 44 89
Mobil: (01 73) 5 27 34 38
www.zweirad-verleih-monschau.de

Zweirad Offermann
Hengstbrüchelchen 50
52156 Monschau-Imgenbroich
Tel.: (0 24 72) 73 95
www.offermann.zeg.de

MTB-Guide-Eifel M. Stein
Am Kirchrott 8
52156 Monschau-Rohren
Tel.: (0 24 72) 57 55
Fax: (0 24 72) 91 27 37
Mobil: (01 71) 7 50 97 24
www.mtb-guide-eifel.de

Bike Treff
Fuggerstr. 29-31
52152 Simmerath
Tel.: (0 24 73) 9 27 49 90
www.bike-treff-simmerath.de

Fahrradverleih Joachim Schellberg Rurberg
Auf dem Stein 19
52152 Simmerath
Tel.: (0 24 73) 29 57
Mobil: (01 51) 15 63 90 44

 

Homepage des RurUfer-Radwegs: www.rurufer-radweg.de

Fahrradfreundliche Gastbetriebe: www.bettundbike.de

 

Start

Signal de Botrange (693 m)
Coordinates:
DD
50.501776, 6.093578
DMS
50°30'06.4"N 6°05'36.9"E
UTM
32U 293897 5598458
w3w 
///ecologic.rugged.tall

Destination

Roermond, Niederlande

Turn-by-turn directions

Mehr als die Hälfte der Gesamtstrecke ist eben. Hügelige Abschnitte mit teils starken Steigungen finden sich lediglich im Oberlauf der Rur. Die Wegedecke auf Nebenstraßen, Wirtschaftswegen und Uferwegen ist größten Teils wassergebunden, mit nur wenigen asphaltierten Wegen. Der RurUfer-Radweg verläuft größtenteils abseits von Straßen mit Ausnahmen im oberen Rurtal; Düren-Roermond.

 

Streckenführung

Die Route ist komplett mit dem Logo des RurUfer-Radwegs beschildert. Folgen Sie einfach der wegweisenden Beschilderung.

 

Public transport

Anreisemöglichkeiten bis Kalterherberg

Den eigentlichen Startpunkt in Signal de Brotagne mit dem ÖPNV zu erreichen gestaltet sich relativ schwierig. Eine Anreise über den ÖPNV inklusive Fahrradtransport macht insbesondere an Sonn- und Feiertagen sinn. Dann empfiehlt sich aus Richtung Aachen eine Anreise mit dem Fahrradbus, der in den Sommermonaten Fahrräder über Roetgen, bis zum Bahnhof Kalterherberg (Direktverbindung) in einem extra dafür vorgesehenen Anhänger in die Nationalparkregion transportiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: www.avv.de/rad

Alternativ können Sie sich vom Hauptbahnhof in Aachen aus auch durch den erfahrenen Shuttledienst zum Ausgangspunkt des RurUfer-Radwegs bringen lassen. (Nähere Infos zum Shuttledienst erfahren Sie bei der Rureifel Tourismus e.V, An der Laag 4, 52396 Heimbach Tel.: +49 24 46 / 80 579-0, Email:info@.rureifel-tourismus.de, Homepage:)

 

Um nach der Tour zurück zum Startpunkt zu gelangen, fahren Sie mit nach Beendigung Ihrer Tour per Zug über Mönchenglalbach nach Aachen zurück. Von hier geht es auf der weiter oben beschriebenen Verbindung bis Kalterherberg.

 

By road

Wenn die Anreise mit dem Auto erfolgt, enpfehlen sich zwei Varianten.

 

Option A

Sie parken Ihren Wagen in Aachen,fahren von dort mit Hilfe von Regionalbussen in die Eifel und kehren nach Beendigung Ihrer Tour per Zug über Mönchenglalbach nach Aachen zurück.

 

Option B

Bringen Sie zu Beginn der Reise Ihr Auto an den Bahnhof Dalheim-Röttgen. Fahren Sie dann über Mönchengaldbach nach Aachen mit dem Zug und von dort weiter mit Regionalbussen bis Kalterherberg. Dann haben Sie am Ende der Reise Ihr Auto zu Verfügung.

 

Parking

Option A:

Am Parkhaus Hauptbahnhof (Lagerhausstraße 20) stehen Ihnen 703 kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

 

Option B:

Parken Sie ihr Auto am Bahnhof Dahlhein-Röttgen, der in der Sankt-Ludwig-Straße liegt.

Coordinates

DD
50.501776, 6.093578
DMS
50°30'06.4"N 6°05'36.9"E
UTM
32U 293897 5598458
w3w 
///ecologic.rugged.tall
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Radtourenbuch "RurUfer-Radweg-Von der Quelle im Hohen Venn zur Mündung in die Maas" Esterbauerverlag 1:50.000, ISBN-978-3-85000-179-3 Preis: € 9,90.

Author’s map recommendations

Radatlas "Nordeifel" - zwischen Aachen und Bonn - Verlag Esterbauer GmbH, Rodingersdorf, Reihe bikeline Radtourenbuch, 160 Seiten mit Karte, Maßstab 1:75.000 ISBN 978-3-85000-259-2 12,90 EUR zzgl. Versand.

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Similar routes nearby

 These suggestions were generated by our system

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

3.3
(7)
Profile picture of Adrian Ciszewski
Adrian Ciszewski
July 20, 2023 · Community
Der split entlang der rur ist voll mit Metal Stückchen und Dreck wodurch die Reifen kaputt gehen. Ich kenne jemand bei der Stadt und mir wurde entfohlen nicht da zu fahren!!
Show more
Route done on July 20, 2023
G Roller
July 06, 2023 · Community
Eine wunderschöne Reise durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Von den Hochmooren an der Quelle über das Tal des Eiffels bis zu den Hügeln in den Niederlanden. Gut zum Radfahren in 3 Tagen. Die Wege sind gut gepflegt und glücklicherweise nicht überall asphaltiert. Die Straßenmarkierungen sind gut, auch an den Umleitungen. Ich kann die Route empfehlen.
Show more
Route done on June 20, 2023
Rurthal in der Eifel
Photo: G Roller, Community
Blens
Photo: G Roller, Community
Sebastian Hustedt
June 07, 2022 · Community
Wir haben die Tour mit 7 Personen über die gesamte Strecke gemacht und können hier nur volle Punktzahl geben. Die 1-Stern Kommentare sind schwer nachzuvollziehen, der Radweg ist zu jeder Zeit sehr gut ausgebaut und einfach zu befahren. Der RurUfer-Radweg lebt von seiner großen Vielfalt: Landschaften wie das Venn, die tiefen Täler der Eifel und die weiten Flussauen Richtung Roermond - diese Konzentration an Abwechslung ist schon einfach toll. Die beiden von uns gewählten Unterkünftige in Heimbach und Jülich waren zudem sehr radlerfreundlich, so dass das Laden der immerhin 7 E-Bikes kein Problem war. Einiges an Geduld und guter Planung erfordert allerdings die An- und Abreise: Die ÖPNV-Verbindungen zum Signal de Botrange kann man leider aktuell nur als "nicht vorhanden" beschreiben. Wir haben daher die Räder mit einem Fahrradhänger zum Startort gebracht. Dieser musste natürlich dann nach der Tour dort wieder abgeholt werden - eine recht zeitaufwändige Option. Die Rückfahrt mit dem Zug von Roermond z.B. nach Köln ist gut machbar, die Umsteigezeiten sollten nur mit mindestens 10-15 Minuten eingeplant werden. Bei der Markierung des Weges ist ebenfalls noch etwas Luft nach oben: Diese fehlt im ersten Teil der Route bis Heimbach, von dort sind die typischen RurUfer-Radweg Schilder dann perfekt in regelmäßigen Abständen platziert. Ab der niederländischen Grenze fehlt die Markierung dann wieder, hier kommt man ohne (Fahrrad-)Navigation nicht weiter. Für einen Premium-Radweg vielleicht nicht ganz der Anspruch. Insgesamt aber eine echte Empfehlung!
Show more
Route done on June 03, 2022
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
167.6 km
Duration
12:00 h
Ascent
461 m
Descent
1,178 m
Highest point
695 m
Lowest point
17 m
Scenic Linear route Geological highlights Flora Fauna

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 3 Stages
recommended route Difficulty moderate Stage 1
Distance 65.3 km
Duration 4:30 h
Ascent 263 m
Descent 749 m

From the source of the Rur to NRW’s smallest town – daily cycling tip ‘RUR Section 1 from Signal de Botrange to Heimbach’

2
StädteRegion Aachen
recommended route Difficulty easy Stage 2
Distance 48.8 km
Duration 3:30 h
Ascent 77 m
Descent 199 m

From the National Park town to the Börde – daily cycling tip ‘RUR Section 2 from Heimbach to Jülich’

5
StädteRegion Aachen
recommended route Difficulty easy Stage 3
Distance 56.3 km
Duration 2:30 h
Ascent 36 m
Descent 81 m

Von der Börde bis in die Niederlande – Tagestipp Rad „RUR 3. Etappe von Jülich bis Roermond“

3
StädteRegion Aachen
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view