Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bike Riding recommended route

Voerder Denkmaltour: Südtour

Bike Riding · Niederrhein
Responsible for this content
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V. Verified partner 
  • radfahrer-warftenhof-löhnen
    radfahrer-warftenhof-löhnen
    Photo: Flaggschiff Film, CC BY-SA, Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
m 150 100 50 14 12 10 8 6 4 2 km Spielplatz Haus Voerde Strandhaus Ahr … Geschichtspfades) Kyoto Japanisches Restaurant Gerichtslinde Götterswickerhamm Restaurant Strandhaus Ahr Turm "Haus Storchennest" Mahnmal … Geschichtspfades) Restaurant "Zur Arche" Haus Wohnung Bahnhof Voerde Rheinwacht

Auf der Denkmaltour des Voerder Heimatvereines kann man weit über dreißig Voerder Denkmäler bestaunen. Die Tour ist unterteilt in eine Süd- und Nordroute, welche Einzeln oder in Kombination gefahren werden können.

 

easy
Distance 15 km
1:22 h
11 m
16 m
31 m
19 m

Die mit der Expertise des Voerder Heimatvereines erstellte Denkmaltour wird auch Ihnen die kleinen und großen Geschichten Voerdes näherbringen. Dabei durchfahren Sie ruhige Siedlungsbereiche und idyllische Landschaften im Wechsel. 

Entdecken sie unterwegs:

- das historische administrative Zentrum Voerde

- die bezaubernden Wasserschlösser Haus Voerde und Haus Wohnung

- die Bergarbeiterseidlung Möllen 

- das geschichtsträchtige und über 1000 Jahre alte Rheindorf Götterswickerhamm mit der vom preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfenen Evangelischen Kirche, der Gerichtslinde aus dem Mittelalter sowie dem ikonischen Turm "Haus Storchennest"

- das imposante stillgelegte Kraftwerk Voerde

- das idyllische Dorf Löhnen, das südlichste Warftendorf Deutschlands

 

Unterwegs bieten sich in Voerde, Möllen sowie Götterswickerhamm hervorragende Möglichkeiten sich bei Speiß und Trank zu stärken. 

 

 

 

 

Profile picture of Quelle: ADFC Kreis Wesel e.V.
Author
Quelle: ADFC Kreis Wesel e.V.
Update: January 31, 2023
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
31 m
Lowest point
19 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Taverna Mykonos
Kyoto Japanisches Restaurant
Restaurant Strandhaus Ahr
Restaurant "Zur Arche"
Minigolfanlage des Restaurants Rheinwacht

Safety information

Die Straßen rund um Löhnen sind teilweise sehr eng und Anlieger dürfen diese mit Autos befahren. Hier ist also etwas Vorsicht geboten. Die Wege werden allerdings nur selten befahren.

Tips and hints

Weitere Informationen zu Voerde und seinen Sehenswürdigkeiten finden Sie auf der Internetseite des Stadtmarketings Voerde sowie der Stadt Voerde

Start

Ehemaliges Rathaus, Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde (24 m)
Coordinates:
DD
51.595926, 6.668991
DMS
51°35'45.3"N 6°40'08.4"E
UTM
32U 338548 5718671
w3w 
///showed.examiner.gearing

Destination

Ehemaliges Rathaus, Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde

Turn-by-turn directions

Wir beginnen die Tour am (A) ehemaligen Rathaus (AWO-Seniorenzentrum, Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde) mit Lindenwirtskate und fahren zwischen dem ehemaligen Bürgermeisterhaus (Frankfurter Straße 369, 46562 Voerde) an den Gefängniszellen vorbei durch die Anlage des Seniorenzentrums hindurch zum Hochzeitsweg (Rad- Fußweg zur Allee). Diesem folgen wir nach rechts zur Straße "Allee",

 An der Allee biegen wir links ab und sehen das Wasserschloss Haus Voerde  rechts liegen. Nach der Besichtigung fahren wir weiter die Allee entlang bis zur Sporthalle rechts. Wir nehmen den Rad- Fußweg, der rechts abzweigt und direkt am Bachbett der Momm entlang führt. So gelangen wir zur Steinstraße. Hier biegen wir links ab und fahren geradeaus weiter. Die Dinslakener Straße wird gekreuzt, die Unterführung unter der Bahn durchfahren. Die Straße heißt jetzt Bahnhofstraße. Auf ihr wird weitergefahren bis zur Alexanderstraße. Dort rechts und sofort links in die Barbarastraße. Die Straße "Am Kindergarten" fahren wir wieder rechts. Nach etwa hundert Metern findet man das Mahnmahl Buschmannshof auf der linken Seite vor dem Spielplatz gegenüber der Hausnummer 20.

Weiter auf "Am Kindergarten" geradeaus folgen wir der Straße bis zur Prinzenstraße, dort rechts und dann immer weiter geradeaus. Wir fahren auf die Eisenbahnunterführung zu in die Sackgasse hinein und biegen direkt davor links ab in den Weg neben der Bahn. Wir kreuzen eine Straße, fahren direkt an der Bahn weiter bis zum Ende des Weges an der Rahmstraße. Hier rechts, nach hundert Metern liegt auf der rechten Seite die ehemalige Schule (Rahmstraße 199, 46562 Voerde-Möllen) von Möllen. Weiter geht es bis zur Dinslakener Straße, wir überqueren sie und fahren an ihr entlang nach links zur nächsten Straße "Auf dem Bünder". Hier rechts bis zur evangelischen Kirche. Vor der Kirche links bis zur ehemaligen katholischen Kirche Sankt Barbara. Dort rechts (Kampshof) weiter "Im Busch" entlang bis zur Friedrichstraße. Hier rechts und unmittelbar hinter der Unterführung in den Weg hinein. Ihm folgen bis zur Hauptstraße (Frankfurter Straße). Nach hundert Metern links gelangt man zum Wasserschloss Haus Wohnung. Von Haus Wohnung fährt man zurück zum eben befahrenen Waldweg und kreuzt die Frankfurter Straße und fährt immer am Zaun des Kraftwerkes entlang bis zur Gastwirtschaft "Strandhaus Ahr". Auf der Straße links nach Götterswickerhamm. In Götterswickerhamm rechts in den "Unteren Hilding" hinein. Kurz hinter der Mosterstege steht die Gerichtslinde. Zurück zur Mosterstege, diese hinein bis zum Ende, dort links. Wieder links zum evangelischen Gemeindezentum. Wir gelangen so zum Haus Götterswick (Oberer Hilding 10, 46562 Voerde-Götterswickerhamm). Rechts an Haus Götterswick führt ein schmaler Weg vorbei, auf ihm gelangt man auf eine kleine Straße, von der man wieder rechts abbiegt in einen kleinen Weg zur evangelischen Kirche (Schinkelkirche). Von der Kirche fährt man zur Straße hinauf zum Kreisverkehr. Diesen verläßt man bei 270 Grad in die Dammstraße hinein bis zum Haus Storchennest (Dammstraße 1, 46562 Voerde-Götterswickerhamm), am Turm leicht zu erkennen. Man durchquert das kleine, unmittelbar an das Storchennest angrenzende Wäldchen auf dem schmalen Weg, der rechts abgeht. Am Ende des Wäldchens rechts, gleich wieder links und wieder links. Wir befinden uns jetzt auf dem Himmbruchweg, dem wir bis zur nächsten Kreuzung folgen. Dort rechts, an der Windkraftanlage vorbei, wieder rechts in die Küpperstraße, der wir über einige Kreuzungen durch das idyllische Dörfchen Löhnen bis zu ihrem Ende folgen. Hier rechts in die Lübdingstraße bis zum Kriegerdenkmal auf der rechten Seite. Weiter am Straßendreieck links. An der ersten Abbiegung rechts (Über die Hölter) endet die Südroute. Über die Hölter und dann die Frankfurter Straße rechts gelangt man wieder zum Seniorenzentrum.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Bahnhof Voerde:

Die Strecke kreuzt den Bahnhof Voerde, sodass man auch von hier die Rundtour starten kann. Am Bahnhof Voerde halten Züge aus Richtung Emmerich, Düsseldorf und Essen.

Getting there

Startadresse:  Frankfurter Straße 367, 46562 Voerde

Von der A59 - Ausfahrt Dinslaken-West - kommend folgen Sie der B8 Richtung Voerde/Wesel. Der B8 folgen Sie durch Dinslaken. Nach ca. 2,5 km biegen sie nach links in die Voerder Straße nach Voerde ein. Nach der Durchfahrt des Wohnungswaldes sowies des Ortes Möllen biegen Sie an der Ampel nach links in die Rahmstraße ab. Dieser folgen Sie bis zur nächsten Kreuzung (linkerhand das stillgelegte Kraftwerk Voerde). Hierbiegen sie nach rechts in die Frankfuerter Straße ab. Folgen Sie dann der Straße, bis sie Voerde erreichen. Die Straße unterquert die Bahntraßen, bevor sich auf der linken Seite ein kleiner Parkplatz gegenüber des ehemaligen Rathauses befindet. Hier können sie die Tour beginnen,

Parking

Es befindet sich ein Parkplatz gegenüber dem ehemaligen Rathaus.

 

Coordinates

DD
51.595926, 6.668991
DMS
51°35'45.3"N 6°40'08.4"E
UTM
32U 338548 5718671
w3w 
///showed.examiner.gearing
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Gerade auf dem Rheindeich aber auch auf den offenen "Feldwegen" ist wind- und regenfeste Kleidung empfehlenswert.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
15 km
Duration
1:22 h
Ascent
11 m
Descent
16 m
Highest point
31 m
Lowest point
19 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 28 Waypoints
  • 28 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view