Voerder Radtour 3: Kleine Rheindörfer Tour
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V. Verified partner
Kommen sie mit auf eine Tour durch die idyllischen Rheindörfer. Sie führt auf ruhigen Wegen oder auch mal hoch auf dem Deich abwechselnd durch idyllische Dörfer und unberührte Natur. Nebenbei hält die Tour auch abseits der Strecke noch die eine oder andere Sehenswürdigkeit bereit, wie z.B.:
- das majestätische Wasserschloss Haus Voerde
- das idyllische Dorf Löhnen, das südlichste Warftendorf Deutschlands
- das geschichtsträchtige und über 1000 Jahre alte Rheindorf Götterswickerhamm mit der vom preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfenen Evangelischen Kirche, der Gerichtslinde aus dem Mittelalter sowie dem ikonischen Turm "Haus Storchennest"
- Schafe, die auf dem Deich weiden oder lässig kauend den Weg blockieren
- Historische Stätten in Mehrum: Friedenseiche, Denkmal an den Deichdurchbruch der Allierten 1945, Rhynumsche Weg
Für eine kleine oder größere Pause laden Sie eine Vielzahl von Restaurants in Voerde und Götterswickerhamm ein. Für ein Picknick bieten sich die Rheinpromenade in Götterswickerhamm oder Rastbänke auf dem Rhein an.

Track types
Rest stops
Taverna MykonosRheinwacht
Safety information
Die Straßen in der Momm-Niederung sind teilweise sehr eng und Anlieger dürfen diese mit Autos befahren. Hier ist also etwas Vorsicht geboten. Die Wege werden allerdings nur selten befahren.Tips and hints
Weitere Informationen zu Voerde und seinen Sehenswürdigkeiten finden Sie auf der Internetseite des Stadtmarketings Voerde sowie der Stadt Voerde
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Start aus geht es über den Bahnhofsvorplatz in südlicher Richtung entlang der Bahnhofsstraße. Nach ca. 500 Metern geht es am Schulzentrum nach links in die Allee. Dieser folgen wir und sehen rechterhand das Freibad Voerde sowie linkerhand das Wasserschloss Haus Voerde. Am Ende der Straße biegen wir nach links in die Frankfurter Straße ein und die nächste Straße (Breiter Deich) rechts und danach wieder links (Oberer Hilding) abbiegen. An der nächsten Gabelung dem Unteren Hilding nach links bis ins Dorf Götterswickerhamm folgen. Kurz hinter der Gerichtslinde die Fahrt nach rechts über die Mosterstege fortsetzen, links über Oberer Hilding (links Haus Götterswick) bis zum Kreisverkehr. Hier die dritte Ausfahrt nehmen und bis zur evangelischen Kirche fahren. Sofern eine kleine Pause mit Ausblick gewünscht ist, der Dammstraße noch einige Meter weiter zur Rheinpromenade Götterswickerhamm folgen, hier auch Spielplatz für Kinder).
Danach die Dammstraße wieder zurück zum Kreisverkehr fahren und diesen in gerader Richtung an der 2. Ausfahrt verlassen. Den Löhnener Kirchweg dann direkt wieder links auf den Himmbruchweg verlassen und direkt wieder in einer links-rechts Kombination dem Kortenacker folgen. Links sieht man den Turm vom "Haus Storchennest", kurz danach links einem kleinen Waldweg folgen. Die Dammstraße queren und über den Parkplatz auf den Rheindeich fahren. Über den Deich am Gedenkstein für das ehemalige Leichenhäuschen und der Nato-Rampe vorbei dem Rhein bis Mehrum folgen. Hinter der Friedenseiche den Rheindeich nach rechts auf die Schlostraße verlassen und zur Friedenseiche zurück fahren. Bei der Friedenseiche erinnert ein Stein und ein symbolisierter Deichdurchbruch an den Rheinübergang der Allierten im Jahre 1945.
Die Stichstraße zur Friedenseiche, den Rhynumschen Weg, wieder zurück zur Schlossstraße fahren und dieser nach rechts folgen. Die Route führt danach links auf die Mehrumer Straße und sofort rechts über „In der Abtsmiers“ weiter. Wir fahren nun durch das idyllische und ruhige Naturschutzgebiet Momm-Niederung. An der nächsten Kreuzung rechts halten (Götterswicker Straße) und später in Löhnen über die Küpperstraße fahren, wo am Giebel des Bauernhauses in der Kurve eine Uhr mit Schlagwerk zu sehen ist. Der Küpperstraße folgend, kommt man an De Alde School – heute Dorfgemeinschaftshaus – vorbei, biegt danach rechts auf die Lübdingstraße ab, hält sich an der Gabelung links und biegt schließlich rechts ab in Över de Hölter bis zur Frankfurter Straße. Hier dann links und sofort wieder rechts in die Mühlenstraße. Diese endet am Jugendzentrum "Stockumer Schule", hier der rot-weißen Radbeschilderung nach rechts in Richtung Voerde/Knotenpunkt 80 folgen. Im weiteren der rot-weißen Beschilderung zum Bahnhof Voerde bzw. Knotenpunkt 80 weiter folgen, bis man den Bahnhof Voerde wieder erreicht.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Die Tour startet direkt am Voerder Bahnhof, an dem der RE 5 (Wesel - Koblenz via Duisburg, Düsseldorf, Köln), RE 19 (Emmerich - Düsseldorf via Wesel, Duisburg) und der RE 49 (Wesel - Wuppertal, via Oberhausen, Essen) halten.Getting there
Startadresse: Bahnhofstraße 94, 46562 Voerde
Von der A59 - Ausfahrt Dinslaken-West - kommend folgen Sie der B8 Richtung Voerde/Wesel. Der B8 folgen Sie durch Dinslaken. Nach ca. 7 km biegen sie nach links in die Bahnhofstraße nach Voerde ein. Am 2. Kreisverkehr biegen Sie Sie nach rechts in in die Dinslakener Straße ein, um dann am nächsten Kreisverkehr wieder nach rechts in den Alnwicker Ring zu fahren. Diesem folgen Sie zuerst geradeaus und dann in einer Rechtskurve. Hier finden sie genügen Parkplatze des Bahnhofes, sodass sie Ihre Tour entspannt starten können.
Parking
Direkt am Bahnhof steht ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Gerade auf dem Rheindeich ist Regen- und Windfeste Kleidung empfehlenswert.Statistics
- 32 Waypoints
- 32 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others