West-Bike-Tagestour: Braunkohleabbau in der Erkelenzer Börde
Ausgangspunkt ist das mit ÖPNV bequem zu erreichende Erkelenz. Von hier aus geht es über Kipshoven ins „Flachsdorf“ Wegberg-Beeck. Im dortigen Museum lernen Sie über Flachs als Ölfrucht, Heilpflanze und Rohmaterial für Leinen. Durch Schwalmtal und Niersaue radeln Sie an Ufern entlang. Wassermühlen säumen Ihren Weg, bis sich Ihnen – fast abrupt – eine weit weniger verträumte Landschaft eröffnet: der Tagebau Garzweiler II. Bei einem Abstecher auf den Skywalk bei Jackerath erleben Sie die Dimension des Gebietes im Panorama. Keyenberg vermittelt einen Eindruck entsiedelter Orte. Der Rückweg führt Sie durch Lövenich mit seinem sehenswerten Rheinischen Feuerwehrmuseum zurück nach Erkelenz.
Weitere Informationen zu dieser Tagestour und zur West-Bike-Route erhalten Sie unter:
www.westbikeroute.de
Informationen zum Heinsberger Land:
www.heinsberger-land.de
Author’s recommendation
Track types
Safety information
- Bitte beachten Sie bei Ihrer Tour die Standorte der E-Bike-Ladesäulen, so dass Ihr Akku immer gut geladen ist.
– Aufgrund des fortschreitenden Tagebaus können bei der vorgeschlagenen Streckenführung kurzfristig Änderungen notwendig sein. Wir werden diese dann möglichst zeitnah umsetzen. Gerne nehmen wir natürlich auch Ihre Hinweise entgegen.
– Achtung: Wir bedauern, dass durch Vandalismus der komplette „Schilderbaum“ des Knotenpunktes 88 (•88) inkl. Informationstafel zur Zeit nicht vorhanden ist. Die Neuanschaffung ist in die Wege geleitet. Mithilfe der Wegbeschreibung finden Sie sich jedoch gut zurecht.
Tips and hints
WFG für den Kreis Heinsberg mbH - Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415
Fax: +49 2452 131419
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land.de
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Erkelenz -Moderne Einkaufsstadt mit Geschichte:
Im Zentrum der Stadt Erkelenz lässt es sich entspannt verweilen. Auch säumen interessante Zeugen vergangener Zeiten Ihren Weg. Bestaunen Sie z. B. den imposanten, 83 m hohen Kirchturm von St. Lambertus, das Alte Rathaus von 1546 und die Ruinen der Geldrischen Landesburg. Für ein Picknick eignet sich das Ufer des nördlich der Innenstadt gelegenen, idyllischen Ziegelweihers.
Infos: www.erkelenz.de
Diese Tagestour starten Sie am Knotenpunkt 81 (●81) an der Stadtbibliothek / St. Leonardskapelle in Erkelenz. Auf dem nahe gelegenen Johannismarkt befindet sich eine Ladestation der West-Bike-Route nebst Infotafeln. Von hier aus führt der Weg in nordöstliche Richtung über den „Zehnthofweg“ zur „Krefelder Straße“. Hier biegen Sie nach rechts ab und erreichen die Ampelanlage an der „Roermonder Straße“. In diese fahren Sie nach links ein und folgen der Beschilderung zum ●86. Über die offene Feldflur geht die Strecke nun zum ●80 bei Isengraben und dann durch Rath-Anhoven auf Wegberger Stadtgebiet zum ●79.
Wegberg – inmitten der Natur im Tal der Mühlen
Entdecken Sie die faszinierenden Mühlen in und um Wegberg entlang der Schwalm. Einst befanden sich im Schwalmtal 40 Mühlen – eine Seltenheit und wohl auch dem Wasserreichtum der Schwalm geschuldet. Heute sind noch 14 Mühlgebäude erhalten, neun davon mit Mühlrad. Die Schrofmühle, einzige funktionstüchtige Wasser-Ölmühle im Rheinland, beherbergt das Wegberger Mühlen-Museum.
Infos: www.wegberg.de
Sie durchfahren das Örtchen Mehlbusch und erreichen Kipshoven. Hier lohnt sich die Besichtigung der Heiligkreuzkapelle mit der gotischen Backsteinhalle aus dem Jahr 1492. Nächstes Ziel ist der ●69 in Ellinghoven. Vorher durchfahren Sie allerdings noch Gripekoven, dessen Raubritterburg Kaiser Karl IV. erobern und zerstören ließ. Auf dem Weg nach Beeck Richtung ●70 überqueren Sie den Grenzlandring, eine ehemalige Rennstrecke, die seit 1952 nach einem schweren Unfall nicht mehr genutzt wird. Die Straße „Am Friedhof“ radeln Sie bis zur „Prämienstraße“, in die Sie nach rechts einbiegen. Einen Stopp im idyllischen Beeck mit Besichtigung des Flachsmuseums und des Europäischen Volkstrachtenmuseums sollten Sie auf jeden Fall einplanen.
Die „Prämienstraße“ geht in die „Beecker Straße“ über, welche Sie zum ●71 bringt. In Wegberg können Sie ein wenig bummeln und sich die Ramachers Mühle, die Kirche oder das Alte Kloster anschauen.
Über den Rathausplatz in Richtung Norden kommen Sie in die „Bahnhofstraße“, der Sie folgen, bis erneut der Grenzlandring erreicht wird. Dann geht es geradeaus über die Straße „In Berg“ hinunter ins Mühlenbachtal in Richtung Rickelrath. Rechter Hand sehen Sie schon bald die Schrofmühle, eine restaurierte Wassermühle. Weiter bergauf über die „Dülkener Straße“ erreichen Sie eine Ampelanlage und biegen nach links in die Straße „in Bollenberg“ ein. Nun bergab radelnd Richtung ●68 passieren Sie die Molzmühle. Kurz hinter der Wassermühle mündet der Mühlenbach in die Schwalm.
In Schwaam, am ●68, befindet sich eine Ladestation der West-Bike-Route. Während Ihr Akku auflädt, nutzen Sie doch die Zeit für einen Spaziergang durch den kleinen Ort, der für seine Fachwerk- und reetgedeckten Häuser bekannt ist.
Erneut geht es bergauf über die „Schwaamer Straße" mit Ziel Rickelrath, einem schönen Angerdorf mit auch ansprechender Fachwerkkulisse. Sie überqueren die „Dülkener Straße“ und biegen hinter der Kirche nach rechts ab, dann nach ca. 100 Meter in den „Schmitzweg“, fahren am Waldrand entlang, passieren das Gelände des ehemaligen Hospitals der Royal Air Force und befinden sich nun auf dem Gebiet der Stadt Mönchengladbach.
In Broich-Peel befindet sich der ●19. Zwischen Woof und Genhausen liegt der ●20. Sie überqueren die Bahnlinie Mönchengladbach – Dalheim-Rödgen und radeln zum ●17 in Genholland und weiter zum ●16. Bald kommt Wickrath in Sicht und hier treffen Sie am Ufer der Niers auf den ●15. Ein Stop mit der Besichtigung des Wasserschlosses Wickrath ist empfehlenswert. Immer in der Nähe der Niers führt der Weg bis zur A46, dann weiter über Wanlo und Keyenberg in Richtung ●88 in Unterwestrich. - Falls Sie die Route schon einmal gefahren sind, zeigt sich nun das Fortschreiten des Tagebaus. Die Orte Lützerath und Immerath gibt es nicht mehr bzw. sind Betriebsgelände und somit nicht mehr erreichbar. - Auch in Keyenberg und Unterwestrich macht sich die Umsiedlung schon bemerkbar. Am ●88 wenden Sie sich nach links auf den „Kuckumer Quellenweg“ und „Berverath“ Richtung ●89, durchfahren Berverath, am Eggerather Hof vorbei und durch Holzweiler zur L 19n. Ab dem ●89 können Sie nun einen Abstecher zum „Skywalk“ machen.
Einblick in den Tagebau
In der Nähe von Jackerath liegt der sogenannte Skywalk, von dem aus Sie den Braunkohlebaggern bei ihrer Arbeit zuschauen können. Um dorthin zu gelangen, fahren Sie am ●89 noch ein wenig geradeaus und biegen dann nach links auf den Feldweg ab. Diesem folgen Sie ca. 2,1 km, fahren nach rechts, unterqueren die Landstraße und dann an dieser entlang nach links bis zur Straße „Am Mühlenpfad“, wo Sie rechts einbiegen. An der nächsten großen Straße, am Ortsrand Jackeraths, halten Sie sich wieder nach links. Sie überqueren die Straße an der Ampelanlage und fahren geradeaus unter der A61 hindurch. Hier beginnt die Werkstraße des Braunkohletagebaus, der Sie bis fast zum Ende folgen und nach rechts zum Skywalk einbiegen (ca. 4,5 km für eine Strecke).
Zurück auf dem Rundkurs am ●89 biegen Sie links in den Feldweg ein, welcher Sie zum ●90 in Kleinbouslar führt. Hier liegt Haus Bouslar, ein ehemaliges Rittergut mit rundem Wehrturm im Innenhof. Der Weg führt hinunter ins Nysterbachtal weiter nach Lövenich, den Schildern zum ●82 folgend. In Lövenich befindet sich das Rheinische Feuerwehrmuseum. Hier begegnet man der Tradition und der Geschichte des Feuerlöschwesens mit einem Querschnitt durch die Epochen der historischen Brandbekämpfung.
Den ●82 erreichen Sie im kleinen Angerdorf Tenholt. Auf dem freien Feld zwischen den Orten Lövenich und Tenholt entdecken Sie bei gutem Wetter die Wolkenberge, die den Kühltürmen der Braunkohlekraftwerke entsteigen und eine Vielzahl von Windkraftanlagen am Horizont.
Von Tenholt aus folgen Sie den Schildern zum ●81, dem Ausgangspunkt Ihre Radtour. Bummeln Sie ein wenig durch die Erkelenzer Innenstadt mit Altem Rathaus, St. Lambertus, Haus Spiess, der reichhaltigen Gastronomie und den vielen Geschäften während der Akku Ihres Rades in der Ladestation der West-Bike-Route mit neuer Energie versorgt wird.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Bahn
Das Heinsberger Land ist über drei Bahnlinien an das deutsche Bahnnetz angeschlossen. Der Großraum Wegberg ist über die Strecke Dalheim – Rheydt/Mönchengladbach erreichbar (Bahnhöfe: Dalheim, Arsbeck, Wegberg).
Die Bahnlinie Aachen – (Heinsberg) – Düsseldorf ermöglicht die Anreise über die Bahnhöfe Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Lindern, Brachelen, Baal und Erkelenz. Ab Lindern geht es nach Heinsberg (HS) über die Bahnhöfe HS-Randerath, HS-Horst, HS-Porselen, HS-Dremmen, HS-Oberbruch, HS-Kreishaus.
Über die Strecke Aachen – Eindhoven besteht außerdem Anschluss an die niederländischen Stationen Roermond und Sittard. Besuchen Sie die Webseite der Deutschen Bahn AG für mehr Informationen:
www.bahn.de
Mit dem Bus
Das Linienbusnetz im Heinsberger Land wird durch die WestVerkehr GmbH betrieben und ist an den Aachener Verkehrsverbund (AVV) angeschlossen. Es gelten die Tarife des AVV. Auf der Webseite des AVV finden Sie nähere Informationen sowie eine Fahrplanauskunft:
www.avv.de
Desweiteren steht Ihnen kreisweit der sogenannte MultiBus zur Verfügung.
Er ist ein bedarfsgerechtes Angebot der WestVerkehr GmbH. Dazu ruft der Fahrgast einfach ca. 60 Minuten vor der geplanten Abfahrt an und bekommt dann die Information, wann der MultiBus ihn an der nächsten MultiBus-Haltestelle abholt (Tel.: +49 2431 886688). Mehr Informationen:
www.west-verkehr.de
Bahn & Rad:
In der Regel ist eine Anreise mit Bahn und Fahrrad problemlos möglich. Aus dem Fahrplan der Deutschen Bahn geht hervor, welche Züge Fahrradwaggons mitführen. Da die Stellplatzkapazitäten für Fahrräder begrenzt sind, sollten sich Gruppen allerdings vorher bei der Bahn anmelden:
www.bahn.de
Bus & Rad:
In den Linienbussen des Heinsberger Landes ist eine Fahrradmitnahme montags bis freitags ab 19.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig möglich. Pro Fahrzeug werden max. 2 Fahrräder mitgenommen.
Mit Bus und Rad durchs Heinsberger Land - der „Fahrradbus Region Heinsberg“
Während der Saison bringt der „Fahrradbus Region Heinsberg“ an allen Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen Ausflügler mit und ohne Rad zum jeweiligen Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Während Sie bequem in einem west-MultiBus sitzen, wird Ihr Drahtesel sicher im mitgeführten Fahrradanhänger transportiert. Die Busse verfügen über Sitzkapazitäten für 7 Personen. Im mitgeführten Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder transportiert werden. Übrigens: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holt Sie der Fahrradbus auch direkt an den Bahnhöfen im Heinsberger Land ab.
Die Fahrradbusse verkehren zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und fahren eine Vielzahl von Haltestellen ab. Dabei folgen sie keinem festen Linienweg und keinem festgelegten Fahrplanzeiten. Stattdessen können Sie den Fahrradbus über die MultiBus-Zentrale zur gewünschten Uhrzeit an die gewünschte Bushaltestelle vorbestellen. Für Ihren Wunschtermin einen Platz im westFahrradbus über die MultiBus-Hotline 02431/886688 buchen (mindestens einen Tag vor der Tour).
Egal ob Radtour oder Wanderausflug, mit dem Fahrradbus können Sie die schönsten Routen im Heinsberger Land bequem ansteuern und erhalten einen entspannten Ein- oder Ausstieg Ihrer Tour.Eine Tarifübersicht und spezielle Angebote für Gruppen finden Sie unter:
www.west-verkehr.de
Getting there
z.B.
- aus Mönchengladbach: A 46 bis Ausfahrt Erkelenz-Ost
- aus Aachen: A44 bis Kreuz Jackerath - A 61 bis Kreuz Wanlo - A 46 bis Erkelenz Ost
Mit dem Fahrrad
Egal ob Sie aus Deutschland oder den Niederlanden anreisen, durch seine Knotenpunkte ist das Radwegenetz im Heinsberger Land lückenlos an alle Radnetze der benachbarten Regionen angeschlossen, weshalb Sie problemlos aus allen Richtungen „hineinfahren“ können. Überregionale Radwegenetze, über die Sie in die Region radeln können, sind der RurUfer-Radweg, die NiederRheinroute und die Grünroute. Bei Anreise mit Auto/Bahn/Bus und Rad finden Sie von jedem Bahnhof bzw. von jedem touristischen Ziel aus einen bequemen Einstieg in das Routennetz
Mit dem PKW
Das Heinsberger Land ist über die Bundesautobahnen A 52 (im Norden), A 46 (im Osten) und A 44 (im Süden) sowie über die niederländische A 2 (im Westen) erreichbar. Die Städte Aachen, Köln, Düsseldorf, Duisburg und Mönchengladbach sowie Maastricht und Eindhoven auf niederländischer Seite liegen in einer Entfernung von nicht mehr als 60 Kilometern.
Als wichtigste Bundesstraßen verlaufen in Nord-Süd-Richtung die B 221 und die B 57, in ost-westliche Richtung verläuft die B 56, sowie die B 56n, die den Lückenschluss zwischen der A 46 und der niederländischen A 2 bildet. Für den Regionalverkehr steht ein dichtes Netz aus Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung. Achten Sie auf die touristische Beschilderung vor Ort. Sie wird Sie sicher zu Ihren touristischen Zielen leiten.
Mit dem Flugzeug
Von den international bedeutsamen Flughäfen Düsseldorf International und Köln-Bonn Airport aus ist das Heinsberger Land mit dem PKW in 45 bzw. 60 Minuten zu erreichen. Der Flughafen Airport-Weeze am nördlichen Niederrhein und die Flughäfen Eindhoven Airport und Aachen-Maastricht Airport auf niederländischer Seite liegen ebenfalls in einer Entfernung von ungefähr einer Autostunde.
Parking
In der Nähe des Startortes in Erkelenz am Knotenpunkt 81 finden Sie Parkmöglichkeiten auf der Westpromenade und auf dem Dr. Josef-Hahn-Platz.Coordinates
Book recommendation by the author
Zum Download:
Author’s map recommendations
Zum Download:
> Karte West-Bike-Route
Radwanderkarte
„Die schönsten Radtouren im Heinsberger Land“
ISBN 978-3-87073-961-4
Herausgeber: BVA – Bielefelder Verlag
Bezugsquelle: Buchhandel
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistics
- 57 Waypoints
- 57 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others