Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

Die Issel-Tour - Rundwanderung in Hamminkeln-Ringenberg

· 1 review · Hiking route · Wesel
Responsible for this content
Niederrhein Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Sabine Hauke, CC BY-SA
Der Wanderweg A4 bringt uns direkt am Flusslauf der Issel entlang durch eine idyllische Kulturlandschaft zurück ins malerische Dorf Ringenberg.
easy
Distance 8.4 km
2:05 h
6 m
6 m
24 m
18 m
Die Issel entspringt im westfälischen Raesfeld und fließt in den Niederlanden ins Ijsselmeer. Den Römern und Franken diente sie als Grenze, zwischen dem Herzogtum Kleve und Erzbistum Münster bot ihr Verlauf Anlass zu Grenzstreitigkeiten. Der Ort Ringenberg entstand im Jahre 1329, nachdem holländische Siedler den Isselbruch durch Entwässerung urbar gemacht hatten. Das heutige Schloss entspricht weitgehend einer Anlage aus dem 17. Jahrhundert, geht aber auf eine Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück.

Author’s recommendation

Bänke laden zum Picknick am Wegrand ein.

Land-Café Alpakas am Schloss, Schloßstraße 5, 46499 Hamminkeln (www.alpakas-am-schloss.de)

Profile picture of Sabine Hauke
Author
Sabine Hauke
Update: December 08, 2021
Difficulty
easy
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
24 m
Lowest point
18 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Rest stops

Pizzeria Ringenberg
Speisekammer Schloss Ringenberg

Safety information

In den Sommermonaten kann es zu Überwucherungen des Deichweges durch Brombeerranken und Brennesseln kommen.

Tips and hints

Am Fluss kann es sehr heiß werden, da es nur wenige schattenspendende Bäume gibt, daher bitte eine ausreichende Menge Mineralwasser mitnehmen.

Start

Parkplatz am Schloss, Schloßstraße 8, 46499 Hamminkeln-Ringenberg (21 m)
Coordinates:
DD
51.742300, 6.613701
DMS
51°44'32.3"N 6°36'49.3"E
UTM
32U 335251 5735071
w3w 

Destination

Parkplatz am Schloss, Schloßstraße 8, 46499 Hamminkeln-Ringenberg

Turn-by-turn directions

Vom Parkplatz folgen wir der Schloßstraße zur Hauptstraße, die wir überqueren. Geradeaus bringt uns die leicht nach rechts versetzte Zingelstraße im Linksbogen durch eine Siedlung, bis es rechts durch rot-weiße Wegepfosten zum Deichweg geht. Er verläuft rechts zum links abknickenden, als A4 markierten Kranendeich, der von einer Reihe Eichen und Pappeln gesäumt wird. Wir wandern durch eine vom Sehegraben (auch Seegraben genannt) durchzogene Niederung mit Kopfbäumen, Hecken, Feldgehölzen und schilfbewachsenen Gräben. Nach Überqueren der Bahnstrecke, die Wesel und Bocholt verbindet, teilt sich der A4. Wir folgen ihm geradeaus weiter. Hinter einem landwirtschaftlichen Betrieb nimmt uns eine lauschige Allee auf. An einem T-Abzweig leitet uns links die Straße Römerrast zu einer Brücke über die Issel. Unmittelbar dahinter biegen wir links in einen Uferpfad ein, der kaum wahrnehmbar, wenig später aber als A4 markiert ist. Nun wandern wir für längere Zeit unmittelbar am Flusslauf entlang. Hinter einem eingezäunten See, der sich rechter Hand erstreckt, schwenkt unser Weg in eine Wiese ab und verläuft direkt unterhalb des Deiches. Kurz vor einer Querstraße geht es ans Ufer zurück und an einem Sperrwehr vorbei zu einer Brücke, die wir überqueren. Unsere Route folgt dahinter rechts erneut dem Ufer. Wir wandern geradeaus an einer weiteren Brücke vorbei und unterqueren im Schatten von Pappeln, Eichen und Edelkastanien eine Autobahnbrücke. Bevor wir die vor uns liegende Bahnstrecke erreichen, biegen wir links in einen als A4 markierten Waldweg ein. Kurze Zeit später verlassen wir den Wald. Zwischen einer Schafwiese und dem Gleis unterqueren wir erneut die Autobahn und erreichen an von Pappeln gesäumten Wiesen entlang die vom Hinweg bekannte Gabelung. Rechts überqueren wir den Bahnübergang und folgen dem Kranendeich zurück zum Deichweg, dem wir rechts folgen. Wir überqueren wieder die kleine Steinbrücke und gelangen dahinter rechts durch eine Siedlung zur Hauptstraße, der wir nach links folgen. (Rechts ab lohnen sich die wenigen Schritte zur Christus König Kirche, die 1936 vom Kölner Architekten Dominikus Böhm erbaut wurde.) An der historischen Kornbrennerei Bovenkerck vorbei erreichen wir über die rechts abknickende Schloßstraße unseren Parkplatz.

Ein Besuch der Streuobstwiese hinter dem Schloss ist lohnenswert. Dazu wenden wir uns vor dem Schloss nach rechts und überqueren eine Holzbrücke, die uns links in den frei zugänglichen Schlosspark führt.

Parking

kostenfreier Parkplatz am Schloss Ringenberg

Coordinates

DD
51.742300, 6.613701
DMS
51°44'32.3"N 6°36'49.3"E
UTM
32U 335251 5735071
w3w 
///taxpayer.clarifying.imposing
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Der Weg auf dem Isseldeich ist unbefestigt, festes Schuhwerk ist ein Muss. An der Issel gibt es wenig Schatten, an sonnigen Sommertagen empfiehlt sich eine Kopfbedeckung. 

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)
Andreas Lauer
March 08, 2021 · Community
When did you do this route? March 07, 2021

Photos from others


Reviews
Difficulty
easy
Distance
8.4 km
Duration
2:05 h
Ascent
6 m
Descent
6 m
Highest point
24 m
Lowest point
18 m
Circular route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Dog-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view