Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking route recommended route

Hasenpfad und Pilgerspuren - Rundwanderung in Rheinberg

· 1 review · Hiking route · Wesel
Responsible for this content
Niederrhein Tourismus GmbH Verified partner  Explorers Choice 
  • Rheinberg-Eversael - See im Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein
    Rheinberg-Eversael - See im Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein
    Photo: Sabine Hauke, CC BY-SA
Am Hasenpfad entdecken wir einen bei Wasservögeln beliebten See und genießen auf dem Jakobsweg die Stille der niederrheinischen Landschaft.
easy
Distance 9.3 km
2:15 h
12 m
12 m
29 m
17 m

Der 3,7 Kilometer lange Hasenpfad hält auf Infotafeln Wissenswertes über das Naturschutzgebiet „Hasenfeld und Rheinvorland zwischen Eversael und Ossenberg“ bereit.

Im Vogelschutzgebiet „Unterer Niederrhein“ leben, rasten und brüten zwischen Duisburg und Nimwegen zahlreiche Vogelarten. Jährlich überwintern hier tausende arktischer Wildgänse.

Author’s recommendation

 Im Winter bieten zahlreiche gefiederte Wintergäste ein schönes Naturschauspiel. Vor allem das Geschnatter der arktischen Gänse, die in großen Schwärmen auftauchen, ist ein sehr schönes Spektakel.

Bitte an Picknickverpflegung denken, es gibt keine Einkehrmöglichkeit.

Profile picture of Sabine Hauke
Author
Sabine Hauke
Update: March 23, 2021
Difficulty
easy
Stamina
Highest point
29 m
Lowest point
17 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 34.08%Dirt road 47.36%Forested/wild trail 12.37%Unknown 6.16%
Asphalt
3.2 km
Dirt road
4.4 km
Forested/wild trail
1.1 km
Unknown
0.6 km
Show elevation profile

Start

Parkplatz Drießen 10a, 47495 Rheinberg (22 m)
Coordinates:
DD
51.540690, 6.668552
DMS
51°32'26.5"N 6°40'06.8"E
UTM
32U 338321 5712530
w3w 
///gliders.hitters.maternal

Destination

Parkplatz Drießen 10a, 47495 Rheinberg

Turn-by-turn directions

Am Parkplatz beginnt an einer Wegschranke der Hasenpfad. Er leitet uns in Richtung Rheindeich und schwenkt links davor ab. An einer Gabelung führt ein gepflasterter Wegabschnitt auf den Deich und bietet uns einen tollen Blick auf den Rhein. Da die Deichkrone nicht betreten werden darf, kehren wir zur Gabelung zurück und setzen unsere Wanderung auf dem gepflasterten Deichbefestigungsweg fort. Auf einem von Weiden-Auenwald gesäumten See tummeln sich Gänse, Enten, Kormorane, Reiher und Schwäne. Eine Infotafel verrät, zu welcher Jahreszeit die verschiedenen Vogelarten an diesem Rast-, Nahrungs- und Schlafplatz im Vogelschutzgebiet Unterer Niederrhein anzutreffen sind.

Der Hasenpfad knickt links über einen Parkplatz ab. Am Vereinsgelände der Zelt- und Wassersportfreunde geht es links hinter einer Wegschranke auf einem mit Gras bewachsenen Damm weiter. Rechter Hand schweifen unsere Blicke über Felder, während sich zu unserer Linken Auenwald ausdehnt. Eine Linkskurve bringt uns zu einer asphaltierten Fläche, an der wir uns wenige Schritte nach rechts wenden, um unmittelbar links dem Hasenpfad am Feldrand entlang zu folgen. Hinter einer gepflasterten Fläche verläuft der Hasenpfad geradeaus am Waldrand entlang und trifft auf die Straße Drießen. Sie führt uns rechts durch eine Siedlung und wird dort zur Grafschafter Straße. Bald zweigt links die Feldstraße ab und bringt uns an eine Viehweide, an der rechts ab ein unbefestigter Weg in den Rüttgersteg mündet.

Ihm folgen wir nach links und kommen nach einer ganzen Weile an einen Bahnübergang. Unmittelbar davor biegen wir links in den mit einer gelben Muschel markierten Jakobsweg ein und halten uns an der nächsten Gabelung rechts. Ein kleiner See verbirgt sich weitgehend hinter Sträuchern. Im Winter hört man hier und auf den umliegenden Feldern oft das Geschnatter arktischer Gänse.

An der Einmündung in die Straße Drießen verlassen wir den Jakobsweg. Wir folgen links dem Fuß- und Radweg, bis uns auf der gegenüberliegenden Straßenseite rechts der mit einem NW markierte NiederrheinWeg aufnimmt. Er geht vor dem Rheindeich im Linksbogen in den gepflasterten Deichverteidigungsweg über. An Wiesen und Pferdekoppeln vorbei erreichen wir den Hasenpfad, der uns links zum Parkplatz zurückbringt.

Coordinates

DD
51.540690, 6.668552
DMS
51°32'26.5"N 6°40'06.8"E
UTM
32U 338321 5712530
w3w 
///gliders.hitters.maternal
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(1)
Martin Stelbrink 
December 20, 2020 · Community
Eine schöne Wanderung durch die niederrheinische Natur und Kulturlandschaft mit Blicken auf die Industrie des Ruhrgebiets (der Rheinhafen Orsoy, die Kraftwerke Voerde und Walsum und die Dampfschwaden des Thyssenkrupp-Stahlwerks in Duisburg-Marxloh sind oft zu sehen). Interessante Infotafeln sind auf dem Hasenpfad zu lesen. Viele Vogelarten konnten wir beobachten. Wir haben auf unserer Tour heute Kormorane, Krickenten, Tafelenten, Stockenten, Schwäne, Haubentaucher, Reiherenten, Graureiher, Buntspecht, Eichelhäher, Turmfalke, Buchfinken, Meisen, Graugänse, Blässgänse, Nilgänse und Kanadagänse identifizieren können (Spatzen, Tauben, Krähen usw. mal außen vor). Unsere neunjährige Tochter hatte zuerst keine Lust auf die Wanderung, wir konnten sie aber durch die abwechslungsreiche Natur, die Schilder des Hasenpfads und die Aussichten gut "beschäftigen". Auf jeden Fall ist es zu empfehlen, ein Fernglas mitzunehmen. Der Rüttgersteg ist eine Landstrasse ohne Seitenstreifen / Fußweg, ist aber aufgrund des sehr geringen Verkehrs (zumindest an einem Corona-Sonntag) sehr gut zu gehen. Ich würde die Wanderung immer wieder im Winter gehen. Im Sommer braucht man wohl Sonnenschutz, da es nahezu keine "Deckung" gibt.
Show more
When did you do this route? December 20, 2020
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community
Photo: Martin Stelbrink, Community

Photos from others

+ 6

Reviews
Difficulty
easy
Distance
9.3 km
Duration
2:15 h
Ascent
12 m
Descent
12 m
Highest point
29 m
Lowest point
17 m
Circular route Scenic Family-friendly Cultural/historical interest Flora Fauna Dog-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view