Naturlehrpfad Kranenburger Bruch
Es ist eines der letzten Niedermoorrelikte am unteren Niederrhein: der Kranenburger Bruch - Ein Naturschutzgebiet mit Feuchtwiesen, Schilf und Erlenwäldern.
Der ehemalige Auenwald, heute teils mit Wiesen und Schilf bestückt, lädt zur Naturbeobachtung förmlich ein.
Neben sieben Infotafeln des Naturlehrpfades mit nützlichen Informationen rundum Flora und Fauna, bietet eine Aussichtskanzel einen atemberaubenden Blick auf einen schützenswerten Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Die „NABU Naturschutzstation Niederrhein e.V." betreut dieses Gebiet fachkundig
Author’s recommendation

Track types
Start
Destination
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Reisen Sie mit der Bahn an, so endet die NordWestBahn ca. 10 km entfernt in der Kreisstadt Kleve. Direkt am Bahnhof befindet sich der Busbahnhof. Mit der Linie SB58 sowie der Linie 55 gelangen Sie nach Kranenburg.
Sie erreichen den Naturlehrpfad mit der Buslinie SB58. Steigen Sie an der Haltestelle "Bürgermeisteramt" aus. Laufen Sie in Richtung Rewe. Der Naturlehrpfad verläuft rechts entlang.
Getting there
Zur Anreise mit dem Auto folgen Sie der A57 bis zur Abfahrt Nummer 2 (Goch / Kleve). Unmittelbar nach der Ausfahrt biegen Sie rechts auf die B9 und dann die erste Möglichkeit links Richtung Kranenburg ab. Nach ca. 200 Metern biegen Sie rechts auf die B504 Richtung Kranenburg ab. Folgen Sie der Straße etwa 15 Kilometer und biegen dann links in die Gemeinde Kranenburg ab.
Bei einer Anreise aus den Niederladen folgen Sie der N325, die auf deutscher Seite zur B9 wird. Folgen Sie der B9 für ca. 1 km und biegen Sie dann rechts auf die K44 (Ortseinfahrt Wyler) ab. Wenn Sie der K44 weiter folgen, erreichen Sie nach ca. 5 km die Gemeinde Kranenburg.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others