PREMIUM-Wanderweg 7 - Het Leudal
Tipps und Besonderheiten
Im Leudal trifft man überall auf historisch interessante Orte und typische Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft, die zum Verweilen einladen oder seltene Erlebnisse bieten. So liegt die St. Ursula Wassermühle, die schon im 16. Jahrhundert als Öl- und Getreidemühle genutzt wurde, inmitten der Bach-Auenlandschaft mit einem wunderschönen, alten Obstgarten.
Der St. Elisabeth Klosterhof ist ein prächtiger Vierkant-Bauernhof mit Backhaus, vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Umgeben von einem Blumengarten liegt das Leudalmuseum. Wanderer jeden Alters werden den Abwechslungsreichtum der Wege zwischen Wäldern und Feldern, Wiesen und Hohlwegen genießen – nicht nur im Sommer, sondern auch mit allen Reizen des Winters.
Die Tier- und Pflanzenwelt
Diese, durch das Wasser geprägte Landschaft, hat nicht nur dem Erholung suchenden Wanderer eine Menge zu bieten, sondern auch dem Liebhaber und Kenner der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Die spezifischen Boden- und Klimabedingungen der Region bieten auch seltenen Pflanzen einen idealen Lebensraum. In den Bruchwäldern der feuchten Bachtäler kommen unter anderem Sumpfdotterblume, Wasserfeder und Milzkraut vor. Auch zahlreiche Seggenvegetationen sind an den feuchten Standorten anzutreffen. In den trockneren Bereichen sind im Frühling unter anderem Buschwindröschen und Primeln zu bewundern.
Die vielfältige Vogelwelt lässt das Herz des Vogelliebhabers höher schlagen. Unterwegs kann man zum Beispiel auf Schwarz- und Grünspecht, Schafstelze, Gimpel, Sperber und Baumfalke treffen. Auch der Eisvogel ist an steilen Bachufern zu finden. Rehe und Füchse finden hier ideale Lebensbedingungen. Selbst Biber haben das Gebiet für sich entdeckt.
Author’s recommendation
Wer das Leudal bewandert, wird sich zwischendurch oder ganz zum Schluss auf die Einkehr in einem der Gasthäuser freuen, die längs des Weges zu finden sind. Denn eine leckere Stärkung durch Speis und Trank sollte sich jeder gönnen.
Restaurant St. Elisabeth's hof
Roggelseweg 56
6081 NP Haelen
Tel: 0031 / 475 - 49 18 29
www.elisabethshof.nl
Restaurant De Busjop
Busschopweg 9
6093 AA Heythuysen
Tel: 0031 / 475 - 49 80 00
www.debusjop.nl
Café-Zaal Dennenoord
Op de Bos 6
6088 NA Roggel
Tel: 0031 / 475 - 49 12 84
www.restaurantdennenoord.nl
Hotel Restaurant Café Houben
Kerkstraat 17-19
6083 AD Nunhem
Tel: 0031 / 475 - 5 91 69
www.dehuiskamervanhetleudal.nl
Buitengoed de Gaard
Walk 6
6093 GT Heythuysen
Tel: 0031 / 475 - 49 56 43
www.pipowagendeluxe.nl
Track types
Show elevation profileTips and hints
Homepage Wasser.Wander.WeltStart
Turn-by-turn directions
Kurze Strecken-Beschreibung
Das Leudal ist ein hoch gelegenes Naturschutzgebiet am Westufer der Maas. Die größeren Höhenunterschiede machen diese Tour zu einer gesunden Herausforderung. Der Weg führt durch die wunderschöne, typische Bach-Auenlandschaft am Lauf des Tungelroysebeek und später am Zelsterbeek entlang. Erste Station ist die St. Ursulamühle. Vom Litsberg aus genießt man einen weiten Ausblick und östlich des Weges erreicht man auf einem Hügel die St. Servaaskapelle, umgeben von Akazien, die im Jahr 1891 erbaut wurde.
Weiter geht es zum Klosterhof St. Elisabeth und dann zum Café Busjop, einem märchenhaften Ort, an dem es vor langer Zeit gespukt haben soll. Anschließend führt die Wanderung durch eine beeindruckende Heidelandschaft, am Landgut de Bedelaar vorbei, durch das Langven mit seinen Weiden und Wiesen.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others