Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe
Pension  

Landgasthof Fuchsbau Gasthof-Pension-Café

Pension · Niederrhein · 36 m · Gesloten
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Niederrhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Foto: Michael Leisten, CC BY-SA, Niederrhein Tourismus GmbH

Der Landgasthof lädt auf der Außenterrasse zur gemütlichen Wanderpause und zu Grillabenden ein.  

Hier draußen sind nicht nur Fuchs und Hase per Du. Hier sagen sich auch Reh und Igel „Gute Nacht“. In unmittelbarer Sichtweite vor den großen Panoramafenstern des Gasthofs „Zum Fuchsbau“. Natur bis zum Horizont. Das ist das eine Pfund, mit dem die traditionelle Gaststätte am Saum des Dämmerwalds wuchern kann. Das andere ist die gutbürgerliche Speisekarte: Karbonaden, Sauerbraten und selbstgewickelte Rindsrouladen – die gute Hausmannskost von Elisabeth Adam hat eine große Fangemeinde. Viele Gäste kommen schon seit Jahrzehnten. Und zwar aus dem ganzen Ruhrgebiet. Diese treue Stammkundschaft besteht auf liebgewonnene Traditionen und angestammte Lieblingsgerichte auf der Karte.

„Die Eckbank in Sichtweite der Theke“, beschreibt Gastwirtin Elisabeth Adam, „die dürften wir niemals wegnehmen bei einem Umbau.“ Das angestammte Möbel bietet einen guten Überblick über das Geschehen im Schankraum. Mittendrin zu sein und trotzdem entspannt genießen zu können, das ist das Lebensgefühl, das man bei einem Aufenthalt im Kneipenraum mitgeliefert bekommt. Renoviert werden kann nur sanft im Fuchsbau. Der Saal für Gesellschaften bis zu 60 Personen ist gerade überholt worden und nun viel heller und freundlicher. Werden alle Räume des Gasthofs einbezogen, können Festgemeinden von bis zu 90 Personen Platz finden.

Momentan entsteht eine überdachte Außenterrasse mit Theke für Sektempfang, Feier und Grillabend. Von hier aus kann man über die weiten Felder sehen und sitzt im Sommer trotzdem sonnen- und regengeschützt. Die rustikale Gaststätte mit vier Pensionszimmern ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Ausflügler, Radfahrer und Spaziergänger in Damm und Dämmerwald. Warmen Mittagstisch bekommen müde Wanderer hier. Ein Stück Apfelkuchen oder Stachelbeer-Baiser-Torte mit Cappuccino oder heißer Schokolade. Zum guten Abschluss des Tages eine saftige Wirsingroulade oder einen Dämmerwalder Filettopf. Elisabeth Adam weiß, was hungrige Sommerfrischler und Erholungssuchende wieder auf die Beine bringt. Und ab und an kann sie auch mal einen Sonderwunsch erfüllen. Heißhunger auf einen Pfannkuchen mit Apfelmus zum Beispiel oder auf frische Waffeln.

Wenn Gruppen gezielt einen Abstecher zum Fuchsbau planen, freut sich Elisabeth Adam auf eine Anmeldung. So kann sie auf die Wünsche ihrer Gäste besser eingehen. Dann sind auch Bewirtungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich, zum Beispiel an einem Mittag in den Wintermonaten, an dem das Lokal sonst geschlossen wäre. Bei überraschenden Besuchen kann man am Schnitzelbuffet jeweils am ersten Freitag im Monat zuschlagen, oder sich dem Haxen-Stammtisch anschließen an jedem zweiten Freitag im Monat. Termine für das sonntägliche Frühstück, das alle paar Wochen stattfindet, stehen auf der Homepage www.zum-fuchsbau.de.

Ob Vereinstreffen im Saal, festlicher Anlass oder ein Feierabendbier an der Theke - eines ist in all den Jahrzehnten seit 1953 gleich geblieben: Im Fuchsbau gehört ein persönlicher Plausch einfach dazu. Mit der Chefin oder den langjährigen Kellnerinnen. Das wird sich auch nicht ändern, wenn die jüngste Generation, nämlich Lisa Tepper, geb. Adam, absehbar mehr Verantwortung übernehmen wird. Als Uroma Hedwig Briel vor vier Generationen die Kneipe gründete und die Konzession beantragte, da hatten schon lange immer wieder Nachbarn und Vorbeireisende auf einen Schnaps – und natürlich ein Pläuschchen – am Gartenzaun angehalten. So entstand die Idee, hier auf dem Grundstück in den Dammer Wiesen einen Gasthof zu eröffnen. Der Fuchs, der bis dahin tatsächlich seinen weit verzweigten Bau auf diesem Fleckchen Erde bewohnt hatte, musste sich derweil trollen und einen anderen Erdhügel beziehen. An stillen Abenden auf der Terrasse kann man manchmal seine Nachfahren vorbeischleichen sehen.

 

Interview mit Elisabeth Adam, Zum Fuchsbau:

Was ist die Spezialität Ihres Hauses?

Wir legen Wert auf ehrliche, gut-bürgerliche Hausmannskost. Neben Klassikern wie Schnitzeln, Filets und Steaks können sich unsere Gäste auf leckere Kleinigkeiten wie einen Strammen Max freuen. Das begrüßen vor allem Radfahrer und Wanderer, die sich den Bauch nicht allzu voll schlagen wollen, bevor es weiter geht durch die Natur. Wer Lust auf süße Leckereien hat, kann die von mir selbstgebackenen Kuchen und Torten genießen.

Besonders beliebt bei unseren Gästen ist das Schnitzelbuffet, das jeden 1. Freitag im Monat stattfindet. Hierfür sollte am besten vorher reserviert werden. Für die, die sich nach dem Essen nicht mehr bewegen können, gibt es außerdem vier gemütliche Gästezimmer, die sowohl von Radfahrern, als auch von Urlaubern gerne genutzt werden.

Worauf können Gäste sich bei Ihnen freuen?

Der Fuchsbau liegt mitten zwischen Feldern und Wäldern am Staatsforst Dämmerwald und im Naturpark Hohe Mark , weit weg von vielbefahrenen Straßen und ist trotzdem gut erreichbar. Hier kann man entspannen und die Seele baumeln lassen, egal ob auf der Gartenterrasse oder im Gasthof selbst. Im Sommer dieses Jahres wird übrigens noch eine großzügige überdachte Außenterrasse inklusive Außentheke eröffnet. Die freundliche Atmosphäre des Fuchsbaus wird noch durch die Herzlichkeit unseres Personals unterstützt. Wer einen Ort für eine Feierlichkeit sucht, kann den frisch renovierten Gesellschaftsraum buchen. Ob Frühstück, Kaffee und Kuchen oder deftige Gerichte – hier ist für jeden Anlass das Passende dabei.

Was ist typisch Schermbeck am Fuchsbau?

Der Fuchsbau ist nicht nur Ausflugslokal, sondern auch ein Traditions-Gasthof, in dem sich seit über 60 Jahren jung und alt, Radfahrer und Wanderer sowie Dammer und Nicht-Dammer treffen. Der Gasthof ist seit jeher in Familienbesitz und aus Schermbeck nicht mehr wegzudenken. 

Was schätzen Sie an Schermbeck besonders?

Da ist zum einen die offene ehrliche Art der Schermbecker und zum anderen die wunderschöne Natur. Außerdem ist es hier ruhig und entspannt. Man kennt sich und hat noch Zeit für ein kleines Pläuschchen, wenn man sich zufällig auf der Straße trifft.

Was kann man unmittelbar in der Nähe des Gasthofs unternehmen?

Am Fuchsbau führen Rundwanderwege, Wanderstrecken und die Römer-Route entlang. Von hier aus geht es dann weiter durch Wälder und an Feldern vorbei. 

Openingstijden

vandaag gesloten
zondag11:00–21:00
maandag12:00–21:00
donderdag12:00–21:00
vrijdag12:00–21:00
zaterdag11:00–21:00

Extra informatie

 

Warme Küche immer:

von 12.00 bis 14.00 Uhr

von 17.30 bis 20.30 Uhr

 

Von November bis Februar andere Öffnungszeiten:
Montag ab 16.00 Uhr

Dienstag Ruhetag

Mittwoch Ruhetag

Donnerstag ab 16.00 Uhr

Freitag ab 16.00 Uhr

Samstag ab 11.00 Uhr

Sonn- und Feiertag ab 11.00 Uhr

Faciliteiten

Restaurant

Omgeving

Rustige omgeving

Services

Vergaderzalen

Kamerindeling

Niet roken

Betalingsmogelijkheden

Creditcard
Contant
Pin

Eten en drinken

Ontbijt
Buffet
A la Carte

Bezienswaardigheden

Parkeerplaats
Internet

Coördinaten

DD
51.695271, 6.801234
DMS
51°41'43.0"N 6°48'04.4"E
UTM
32U 348039 5729434
w3w 
///opgaand.omstoot.kruimels
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen in de buurt

Niveau Licht
Afstand 8,4 km
Duur 2:00 u
Stijgen 7 m
Afdalen 8 m

1
van Sabine Hauke,   Niederrhein Tourismus GmbH
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 13,4 km
Duur 3:16 u
Stijgen 21 m
Afdalen 21 m

Wald, Wiese, Wasser, unterschiedliche Wege führen Sie durch Feld und Flur mit spannenden Einblicken und Tierentdeckungen rund um das Naturschutzgebi ...

1
van Birgit Lensing,   Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 42,8 km
Duur 2:55 u
Stijgen 69 m
Afdalen 58 m

Route: Hünxe - Drevenack - Schermbeck/Gahlen

van Dagmar Beckmann,   Niederrhein Tourismus GmbH
Premium inhoud Niveau
Afstand 22 km
Duur 5:15 u
Stijgen 32 m
Afdalen 42 m

Vom Mühlendorf Schermbeck führt diese Waldwanderung durch den Dämmerwald nach Drevenack.

KOMPASS
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 11,9 km
Duur 2:53 u
Stijgen 23 m
Afdalen 23 m

Relativ schattige Runde mit der Möglichkeit zur Einkehr in Schermbeck. Die Strecke führt durch den Dämmerwald, Start ist am P am Mühlenteich ...

1
van Birgit Lensing,   Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 49 km
Duur 3:18 u
Stijgen 35 m
Afdalen 36 m

Kunst und Kirche stehen im Mittelpunkt dieser Tour im Naturpark Hohe Mark zwischen Schermbeck und Marienthal.

1
van Monika Stallknecht,   Niederrhein Tourismus GmbH
Racefietsen · Niederrhein
Rennrad Tour Schermbeck - 35er Runde
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 34,1 km
Duur 3:25 u
Stijgen 96 m
Afdalen 96 m

Rund um den Dämmerwald

van Rainer Schmidt,   Niederrhein Tourismus GmbH
Fietsen · Niederrhein
SCHERMBECK.RUNDUM - Göhlze-Tour
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 15,1 km
Duur 3:36 u
Stijgen 31 m
Afdalen 31 m

Göhlze-Tour - über Lippe und Kanal Richtung Schermbeck-Gahlen und -Besten

1
van Michael Leisten,   Niederrhein Tourismus GmbH

Toon alles op de kaart

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Fiets vriendelijk Wandelvriendelijk Parkeerplaats Internet

Landgasthof Fuchsbau Gasthof-Pension-Café

Üfter Weg 22
46514 Schermbeck
Telefoon +49 2853 4135
  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 8 Routes in de...