Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe
Historische stadskern

Historischer Ortskern Brüggen

Historische stadskern · Brueggen · 38 m · Vandaag open
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Niederrhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Historischer Ortskern Brüggen
    Historischer Ortskern Brüggen
    Foto: Andreas Baum, Niederrhein Tourismus

Historischer Ortskern der Burggemeinde Brüggen - der gelungenene Mix aus Sightseeing, Shopping und Gastronomie. Tipp: Museum Mensch und Jagd in der Burg Brüggen.

Burg Brüggen
Vom Heiligen Abend des Jahres 1289 datiert die erste urkundliche Erwähnung der Burg Brüggen und ihrer Mühle. Mitte des 14. Jahrhunderts baute man die Burg zu einer Festung mit vier Türmen aus und stockte die Gebäude zwischen den Türmen dann im 17. Jahrhundert auf die heutige Höhe auf. Ab 1494 blieb die Burg Brüggen bis 1794 als Landesburg nördlichste Grenzfestung des Herzogtums Jülich. Im Jahr 1801 wurde sie durch die französische Regierung privatisiert und befindet sich bis heute in Privatbesitz. 1974 pachtete die Gemeinde Brüggen die Burg für das Museum Mensch und Jagd, das 1979 eröffnet wurde. 

Schwalmpforte Torschänke
Durch die als Wehranlage ausgeprägte Schwalmpforte - eines der beiden ehemaligen Tore der Festung Brüggen - gelangte man auf niederländisch-spanisches Gelände, sobald man den damaligen Grenzfluss Schwalm zur Hälfte überquert hatte. Von der Schwalm her kann man noch heute an der Umrandung des Tores die Größe der ehemaligen Festungstore erkennen. In der Schwalmpforte befanden sich auch die Zollstation und die Rentei. 1770 erhielt die Rentei ihre heutige Form. 

Historisches Rathaus Brüggen
Der heutige Sitz der Gemeindeverwaltung ist ein ehemaliger Konvent des Ordens Kreuzherren. Der ursprüngliche Konvent brannte mitsamt der Bibliothek 1751 ab. Danach bauten die Kreuzherren 1756 das bis heute zu sehende Gebäude im Stil des Spätbarocks. 1801 wurde das Kloster unter französischer Herschafft säkularisiert, das heißt, es verlor seinen kirchlichen Charakter. Ab 1840 betrieb man hier die erste mechanische Seidenweberei des europäischen Festlandes. Danach diente das Gebäude unter anderem als Waisenhaus, Schule, Post und Pastorat. 

Kreuzherrenkloster
Das Kreuzherrenkloster im Zentrum Brüggens bestand aus der Klosterkirche Sankt Nikolaus, dem Konvent als Wohnungstrakt und Funktionstrakt, einem Küchentrakt und Versorgungstrakt, Wirtschaftsgebäuden und einer Lateinschule. 1751 brannte der zweistöckige Konvent teilweise aus. Ab 1756 bauten die Kreuzherren das heute zu sehende Gebäude im Stil des Spätbarocks wieder auf. Heute beherbergt es das Rathaus. 

Brüggener Mühle
Die Brüggener Mühle wurde mit der Burg Brüggen 1289 erstmalig urkundlich erwähnt. Sie diente als Öl- und Kornmühle. Die Schwalm trieb über je ein Rad ein Mahlwerk für Korn und ein Schlagwerk zur Ölgewinnung an. Ab 1801 war die Mühle in Privatbesitz und blieb bis 1955 in Betrieb. 

Schloss Dilborn
Das Gründungsdatum von Schloss Dilborn ist nicht bekannt, erstmals wird es 1363 im Besitz der Familie Seger von Swalmen erwähnt, die den Besitz als Lehen des Herzogs Eduard von Geldern erhielten. 1583 baute Gerhard von Elmpt ein neues Haus und 1854 erwarb Reichsgraf Julius von Schaesberg-Thannheim das Wasserschloss.

Heute sind noch die Vorburganlagen zu erkennen, ein zweigeschossiger Backsteintrakt von 1752 mit Mansardendach und vorgezogenen dreigeschossigen Ecktürmen. Das alte, 1583 erweiterte Schloss, lag diesen Anlagen gegenüber, wurde aber vermutlich 1850 abgerissen und heute sind dort nur noch Gartenanlagen zu finden.

Brüggener Klimp
Brüggener Klimp nannte der Volksmund die Eisenbahn, die ab 1890 zwischen Brüggen und Dülken verkehrte. Gebaut wurde die Bahnstrecke in erster Linie für den Transport der rings um Brüggen produzierten Dachziegel und Tonröhren. Bis 1966 fuhren Personenzüge, 1975 befuhr der letzte Güterzug die Bahnstrecke. 1981 wurde der alte Brüggener Bahnhof zu einem Hotel erweitert, das den volkstümlichen Namen der ehemaligen Eisenbahn erhielt. 

Weißer Stein
Der Weiße Stein war eine mittelalterliche Gerichtsstätte, eine so genannte Dingbank. Im Freien entschieden sieben Schöffen unter Leitung eines Schultheißen über Grundstückskäufe, Erbregelungen, Wegerecht, Mühlrecht und Gewichte. Heute bewirten zwei Restaurants die zahlreichen Gäste. 

Pfarrkirche Sankt Nikolaus Brüggen
Die heutige Klosterkirche Sankt Nikolaus ist der zwischen 1479 und 1484 entstandene Ersatzbau für die mit einem Glockenturm versehenen Nikolaus Kapelle, die 1473 zerstört wurde. Der Nachfolger wurde als Backsteinsaalbau und so genannte Stadtkirche im Stil der Bettelordenskirchen erbaut. 1751 brannte die ursprünglich gotische Kirche aus, jedoch blieben die Außenmauern stehen. Bis 1756 wurde sie als barocke Saalkirche neu errichtet.

Openingstijden

Vandaag open
zondag00:00–24:00
maandag00:00–24:00
dinsdag00:00–24:00
woensdag00:00–24:00
donderdag00:00–24:00
vrijdag00:00–24:00
zaterdag00:00–24:00
Bitte beachten Sie die variierenden Öffnungszeiten der Betriebe und Sehenswürdigkeiten vor Ort.

Prijzen:

Preise variieren je nach Angebot.
Profielfoto van: Daniela Erkens
Auteur
Daniela Erkens
Laatste wijziging op: 15.02.2022

Openbaar vervoer

SB 84 von Lobberich über Boisheim Bf nach Brüggen.

SB 88 von Viersen nach Brüggen.

Linie 067 von Süchteln über Dülken Bf, Boisheim, Schaag nach Brüggen.

Linie 072 von Waldniel/Schulzentrum über Niederkrüchten-Elmpt (Altes Zollamt) und Brüggen nach Brüggen/Bracht.

Linie 074 von Süchteln über Dülken und Schwalmtal nach Brüggen.

Von Mönchengladbach bis nach Waldniel/Kirche mit der SB 83 oder 013 und dann umsteigen in die 074

Routebeschrijving

  • Fahren Sie auf der Autobahn A52 Düsseldorf in Richtung Roermond und verlassen Sie diese an der Abfahrt Niederkrüchten (Nummer 3). Biegen Sie an der Ampel links auf die Bundesstraße 221 Richtung Nettetal/Brüggen ab. Nach ungefähr 3 Kilometern erreichen Sie Brüggen.

    Auf der Autobahn A61 Koblenz in Richtung Venlo nehmen Sie bitte die Abfahrt Kaldenkirchen-Süd (Nummer 3) und folgen Sie über den Kreisverkehr geradeaus der Bundesstraße 221. Nach 3 Kilometern erreichen Sie Bracht und nach ungefähr 8 Kilometern den Ortskern von Brüggen.

Parkeren

Kostenfreie Parkplätze im Brüggener Ortskern

Coördinaten

DD
51.239902, 6.185217
DMS
51°14'23.6"N 6°11'06.8"E
UTM
32U 303524 5680268
w3w 
///indelen.waaien.afkoelt
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen in de buurt

Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 32 km
Duur 2:10 u
Stijgen 69 m
Afdalen 48 m

Deutscher Teil eines grenzüberschreitenden Rundwegs zum Thema Tonindustrie und Tonabbau der Gemeinden Brüggen und Beesel. 

van Daniela Erkens,   Niederrhein Tourismus GmbH
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 30,8 km
Duur 2:30 u
Stijgen 49 m
Afdalen 49 m

Leichte familienfreundliche Rundtour um Brüggen, die durch Schönheit und Einzigartigkeit der Naturlandschaft besticht. Beobachten und Fotografieren ...

1
van Daniela Erkens,   Niederrhein Tourismus GmbH
Aanbevolen route Niveau Matig Gesloten
Afstand 15 km
Duur 3:30 u
Stijgen 23 m
Afdalen 23 m

Wandern und genießen im stimmungsvollem Ambiente. 15 km langer Rundwanderweg durch Born, Bracht und Brüggen! Weitere Infos zu Kultur und Genuss ...

van Daniela Erkens,   Niederrhein Tourismus GmbH
Fietsen · Niederrhein
Schwalm-Maas-Tour
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 52,5 km
Duur 3:25 u
Stijgen 49 m
Afdalen 33 m

Auf dieser Rundtour durchfahren Sie die Burggemeinde Brüggen. Diese liegt direkt an der niederländischen Grenze und mitten im Naturpark Schwalm ...

van Julie Kellner,   Niederrhein Tourismus GmbH
Fietsen · Niederrhein
Von Brüggen an die Maas
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 35,5 km
Duur 8:35 u
Stijgen 59 m
Afdalen 64 m

Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Rathaus in Brüggen am Kreuzherrenplatz. Die Radler fahren Richtung Westen auf dem Westring und folgen ...

1
van Aron Marszalek,   Niederrhein Tourismus GmbH
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 23,8 km
Duur 1:40 u
Stijgen 30 m
Afdalen 26 m

Einst trieb die Schwalm auf fast jedem ihrer etwa 45 Flusskilometer eine Wassermühle an. Erfahren Sie auf ca. 26 km durch das schöne Tal der ...

1
van Annika Zingel,   Niederrhein Tourismus GmbH
Fietsen · Niederrhein
Brüggener Burgrunde
Aanbevolen route Niveau zwaar
Afstand 41,3 km
Duur 2:45 u
Stijgen 53 m
Afdalen 53 m

Die "Brüggener Burgrunde", von Mariola und Bernd Offermanns konzipiert, ist 42km lang und führt durch alle drei Ortschaften, durch das ...

van Daniela Erkens,   Niederrhein Tourismus GmbH
Fietsen · Niederrhein
Radrundweg Brüggen
Aanbevolen route Niveau Matig Geopend
Afstand 32,5 km
Duur 2:10 u
Stijgen 82 m
Afdalen 86 m

Der ausgeschilderte Rundweg Brüggen startet im historischen Ortskern von Brüggen an der Burg Brüggen. Die Route Führt vom historischen Ortskern aus ...

1
van Aron Marszalek,   Niederrhein Tourismus GmbH

Toon alles op de kaart

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Historischer Ortskern Brüggen

Touristinformation: Burgwall 4
41379 Brüggen
Nordrhein-Westfalen
Telefoon +49 (0)2163 5701-4711 Fax +49 (0)2163 5701-8888

Eigenschappen

Bezienswaardigheid gezinsvriendelijk
  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 8 Routes in de omgeving