Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe
Historische stadskern

Nettetal-Kaldenkirchen

Historische stadskern · Nettetal · 50 m
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Niederrhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
Kaart / Nettetal-Kaldenkirchen
Kaldenkirchen wurde 1206 erstmals erwähnt und als Kaldenkirchen Superius bezeichnet.

Kaldenkirchen lag an der nordwestlichen Spitze des Herzogtums Jülich und gehörte zum Amt Brüggen. Erst 1856 wurde Kaldenkirchen nominell zur Stadt erhoben, hatte aber schon mindestens seit dem späten 16. Jahrhundert stadtähnlichen Charakter.

Um 1800 war Kaldenkirchen noch ein Ort mit vorwiegend Kleingewerbe und Landwirtschaft. Seit dem späten 19. Jahrhundert nimmt die tonverarbeitende Industrie und der Tonabbau eine herausragende Stellung ein. Ein erheblicher Teil der arbeitenden Bevölkerung in Kaldenkirchen war in den Dachziegeleien ("Panneschoppen") beschäftigt. Einen eigenen Boom erlebte die Zigarren- und Tabakindustrie. Günstig für diese Entwicklung war wohl die verkehrsgünstige Lage zum Rohtabakeinfuhrland Holland. Das wirtschaftliche Leben der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert war im Wesentlichen von seiner Grenzlage her bestimmt. Ein für die gesamte Stadtentwicklung bedeutendes Zukunftsprojekt ist das Grenzüberschreitende Entwicklungskonzept VeNeTe.

Das 1903 genehmigte Wappen der Stadt Kaldenkirchen zeigt den Anker als Attribut des Kirchenpatrons St. Clemens aus dem Gemeindesiegel des 17. Jahrhunderts und die Fahne aus dem Siegel der Dingbank von Bracht und Kaldenkirchen aus dem 15. Jahrhundert. 

Evangelische Kirche und Gemeindehaus

Seit etwa 1650 besaß die evangelische Gemeinde das erste Predigthaus, das 1670 niederbrannte. Im Jahre 1672 wurde die heutige Kirche errichtet, die sich mit ihrem geschwungenen Giebel und dem axialen Turm hinter einem zweigeschossigen alten Pfarrhaus erhebt.

Katholische Pfarrkirche St. Clemens

Bereits 1272 wurde eine Kirche urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich entstand diese bereits in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde an der Stelle der alten Kirche ein neues Gotteshaus errichtet. Es ist eine dreischiffige, neugotische Backstein-Hallenkirche

Rittergut Altenhof

Bereits 1312 wurde das Gut "Aldenhoven" erwähnt. Die Wasserburg, an der "Landwehr" zwischen den Herzogtümern Jülich und Geldern gelegen, war ein jülichsches Lehen.

Rokoko Pavillon

Der im 18. Jahrhundert erbaute Rokokopavillon in Kaldenkirchen wird von Experten als einer der schönsten seiner Art in Deutschland bezeichnet. Johann Hermann Poensgen erbaute ihn. Er verewigte seinen Namen im Oberlicht der Tür mit den Initialen "J.H.P."

Zigarrendreher

In Kaldenkirchen gab es Ende des 19. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine bedeutende grenzüberschreitende Tabak- und Zigarrenindustrie (Quelle: nettetal.de)

Profielfoto van: Birgit Decher
Auteur
Birgit Decher
Laatste wijziging op: 07.01.2019

Coördinaten

DD
51.319995, 6.198317
DMS
51°19'12.0"N 6°11'53.9"E
UTM
32U 304779 5689137
w3w 
///middenstuk.diagonaal.ingebouwd
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen in de buurt

Fietsen · Niederrhein
Zwischen Maas und Nette
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 49,9 km
Duur 3:25 u
Stijgen 47 m
Afdalen 47 m

Zwischen Rhein und Maas gelegen grenzt Kreis Viersen an die niederländische Provins Limburg. Noord-Limburg, eingebettet zwischen Belgien und ...

van Julie Kellner,   Niederrhein Tourismus GmbH
Premium inhoud Niveau
Afstand 76 km
Duur 5:00 u
Stijgen 125 m
Afdalen 0 m

​Nicht nur die flache Landschaft macht die Niederlande zum Top-Reiseziel für Radurlauber. Auch die gelebte Radkultur, die tollen Radwege, die ...

KOMPASS
Fietsen · Niederrhein
MuSeentour
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 42,3 km
Duur 2:52 u
Stijgen 28 m
Afdalen 28 m

Diese Tour führt Sie durch die Gemeinde Brüggen und die Stadt Nettetal und wird Sie mit einem großen Angebot zahlreicher Sehenswürdigkeiten und ...

4
van Annika Zingel,   Niederrhein Tourismus GmbH
Dagwandeling · Niederrhein
Maaskante - Galgenvenn
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 13,9 km
Duur 3:30 u
Stijgen 81 m
Afdalen 81 m

Sie wandern durch den Grenzwald vorbei an den Mooren Sonsbeck-Venn und Langes Venn zur Abbruchkante der Maas. Auf diesem Weg können sie kleine und ...

3
van Lisa-Marie Schüürman,   Niederrhein Tourismus GmbH
Dagwandeling · Niederrhein
PREMIUM-Wanderweg 2 - Galgenvenn
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 11,7 km
Duur 3:05 u
Stijgen 51 m
Afdalen 51 m

Größtenteils auf Naturwegen und Pfaden geht es um die Ravensheide bei Kaldenkirchen, wobei man kleine Gewässer sowie das NSG Heidemoore passiert.

48
van Naturpark Schwalm-Nette,   Niederrhein Tourismus GmbH
Dagwandeling · Niederrhein
PREMIUM-Wanderweg 9 - Nette Seen
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 10,7 km
Duur 2:42 u
Stijgen 25 m
Afdalen 25 m

Diese erlebnisreiche Wanderung entlang der Nette, lädt zu einer Umrundung des De Wittsees ein. Hier finden zahlreiche Pflanzen- und Vogelarten ...

9
van Alyssa Linnemann,   Niederrhein Tourismus GmbH
Aanbevolen route Niveau Matig
Afstand 37,2 km
Duur 2:30 u
Stijgen 60 m
Afdalen 60 m

Rundroute Nettetal - Grefrath- Nettetal-37 km  Vom Sassenfeld in Nettetal Lobberich nach Hinsbeck, vorbei an den Krickenbecker Seen, über Wald-und ...

van Ulrike Cronen,   Niederrhein Tourismus GmbH
Aanbevolen route Niveau Licht
Afstand 21,1 km
Duur 1:25 u
Stijgen 26 m
Afdalen 26 m

Kurzweilige Radtour durch die Burggemeinde Brüggen mit einem Schlenker nach Schaag. Natur, Kultur und Bewegung - die drei Ortsteile Born, Bracht ...

van Daniela Erkens,   Niederrhein Tourismus GmbH

Toon alles op de kaart

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Nettetal-Kaldenkirchen

Kirchplatz
41334 Nettetal-Kaldenkirchen

Eigenschappen

Bezienswaardigheid
  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 8 Routes in de omgeving