Geschichte zum Anfassen
Niederrhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Von den Kriegen der Neuzeit verschont, zeigt sich heute ein historisch geschlossenes und malerisches Stadtbild aus der Zeit vergangener Jahrhunderte wie kaum anderswo am Niederrhein.
Die architektonische und zum Teil auch die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt Wachtendonk vom Mittelalter bis heute ist am historischen Ortskern in beispielhafter Weise ablesbar und nachvollziehbar. Hierfür sorgt zum einen der unveränderte Stadtgrundriss mit der seit 1560 verbürgten Straßenführung. Die geschlossene Stadtsiedlung des 17. und 18. Jahrhunderts ist nahezu vollständig erhalten. Zahlreiche herausragende Gebäude stammen noch aus der Zeit vor dem letzten großen Stadtbrand 1708. Der historische Ortskern mit rund 120 denkmalgeschützten Gebäuden steht in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz. Wachtendonk gehört zur nordrhein-westfälischen "Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne".
Tip van de auteur
Wegtypes
Rustplaatsen
Ristorante PulverturmTips en hints
https://www.hso-nrw.deStart
Noteer
Openbaar vervoer
Bei der Anreise mit der Bahn wählen Sie die nächstgelegene Bundesbahnstation: Kempen-Niederrhein.
Und natürlich gibt es auch die Busverbindungen im Öffentlichen Personennahverkehr aus und in Richtung Kempen, Krefeld / Straelen, Geldern / Aldekerk.
Routebeschrijving
Mit dem Auto über die Autobahn A 40 Duisburg - Venlo. Nutzen Sie die Abfahrten Nr. 3 Wankum oder Nr. 4 Wachtendonk.
Über die Landstraßen 140, 39, 361 und 479 sind Sie ebenfalls zügig in Wachtendonk.
Parkeren
Im Ort stehen zahlreiche kostenlose Parkplätze zur Verfügung.Coördinaten
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Boek aanbeveling voor deze regio:
Aanbevolen kaarten voor deze regio:
Statistiek
- 18 Locaties
- 18 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen