Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Dagwandeling Aanbevolen route

Reichswald-Route - Von Kreuzen, Grabsteinen und Denkmälern im Wald

· 2 reviews · Dagwandeling · Nordrhein-Westfalen · Geopend
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Niederrhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Wandern auf dem Voltaire-Weg
    Wandern auf dem Voltaire-Weg
    Foto: CC BY-SA, Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH
m 80 60 40 20 20 15 10 5 km
Die Wanderung führt Sie durch den Reichswald, vorbei an historischen und interessanten Denkmälern und Grabsteinen.
Geopend
zwaar
Afstand 22,7 km
6:00 u
163 m
163 m
87 m
15 m
Die Reichswald-Route führt Sie durch den wunderschönen, vielseitigen Reichswald und zeigt Ihnen interessante Seiten der Klever Geschichte, wie beispielsweise den Britischen Ehrenfriedhof an der Grunewaldstraße oder auch das sehenswerte Naturdenkmal "Das goldene Kalb". Genießen Sie die Natur rund um Kleve.

Tip van de auteur

Sehenswert: Britischer Ehrenfriedhof, Naturdenkmal "Das goldene Kalb, Feuerwachturm
Profielfoto van: Martina Gellert
Auteur
Martina Gellert
Laatste wijziging op: 18.03.2022
Niveau
zwaar
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
87 m
Laagste punt
15 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 5,96%Grindpad 62,99%Weg 27%Straat 4,04%
Asfalt
1,4 km
Grindpad
14,3 km
Weg
6,1 km
Straat
0,9 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Das Gasthaus am Reichswald
Haus Hünnekes

Tips en hints

https://www.kleve.de/wirtschaft-tourismus/tourismus/freizeit/natur

 

Start

Parkplatz gegenüber Britischer Ehrenfriedhof, Grunewaldstraße, 47533 Kleve (35 m)
Coördinaten:
DD
51.740988, 6.081733
DMS
51°44'27.6"N 6°04'54.2"E
UTM
32U 298525 5736261
w3w 
///verdikt.rechthoek.hoekbad

Bestemming

Parkplatz gegenüber Britischer Ehrenfriedhof, Grunewaldstraße, 47533 Kleve

Tochtbeschrijving

Wir beginnen unsere Wanderung im Waldnaturschutzgebiet Geldenberg. Wir befinden uns auf dem Parkplatz rechts unmittelbar gegenüber dem Britischen Ehrenfriedhof. Am Hinweisschild "Geldenberg" gehen wir über einen schmalen Weg in den Wald, halten uns links und nach 500 m biegen wir rechts auf den Waldweg (Jagen D80) ab und wandern bis zum Parkplatz Gocherstraße (B504).

Hier gibt es ein Informationsschild „Ketelwald - Natur über Grenzen hinweg“. Wir überqueren die Bundesstraße. Den nächsten Waldweg nach dem Parkplatz biegen wir links (Jagen D88) ein. Dieser Teil unserer Wegstrecke nennt sich „Rendevous“ (Versammlungsplatz der Jagdgesellschaften) und wir wandern über die nächste Wegkreuzung geradeaus weiter bis zum gut befestigten Kartenspielerweg. Wir befinden uns im B Gestell, Jagen 55. Hier biegen wir rechts ab. Jetzt geht es immer geradeaus bis zur großen Waldkreuzung, an der rechts das B-Gestell, Jagen 62 liegt. Links steht ein Hinweisschild aus Holz, welches die Richtungen nach Gennep (rechts), Kranenburg (links) und geradeaus weiter nach Grafwegen angibt. Die Wanderung führt uns geradeaus weiter, bis wir auf der linken Seite zum Parkplatz "Müllmannseck" kommen. Dort steht das Naturdenkmal „Das goldene Kalb“, ein mächtiger Taunusquarzitblock, der ca. 300 Mio. Jahre alt ist.

Hier halten wir nun Bergfest, d.h. wir haben die Hälfte der Route erwandert. Biegen rechts ab in Richtung Freudenberg, parallel zum A5 Wanderweg. Nach 200 m halten wir uns rechts und biegen nach 100 m wieder links ein. Nach weiteren 100 m halten wir uns erneut rechts, überqueren eine Wegekreuzung, um unmittelbar danach nochmals einen kleinen Schlenker rechts/links einzulegen. Nun wandern wir für ca. 500 m auf dem Wanderweg A5/A2 in Richtung A2 weiter. An der nächsten Wegekreuzung verlassen wir diesen nach rechts, um nach 750 m im Halbkreis wieder auf den Wanderweg A2 zu kommen. Wir befinden uns im Jagen 130.

Nun biegen wir rechts ab, nach ca. 350 m erreichen wir das Forsthaus Nergena Nord. Nun folgen wir dem A2 bis zur Wegekreuzung, biegen hier rechts ab und wandern für 750 m weiter geradeaus. Am Ende gelangen wir an eine T-Kreuzung, hier biegen wir rechts ab und gehen für 1 km weiter. Den Treppkesweg lassen wir links liegen. Am Waldrand angekommen, biegen wir für ca. 125 m rechts ein und gleich wieder links auf den Wanderweg X7. Nach ca. 1,5 km erreichen wir den Feuerwachturm auf dem Geldenberg im Jagen 118. Hier geht der Wanderweg X7 in den Wanderweg A1 über. Diesem folgen wir für ca. 1,3 km. An der Wegekreuzung, an der links der Wanderweg A1 führt, geradeaus der X1 und hinter uns der X7/A1 liegt, biegen wir rechts ab, nach 375 m biegen wir links ab. Nun sind es nur noch 500 m bis zu unserem Ausgangspunkt gegenüber dem Britischen Ehrenfriedhof (Reichswald War Cemetery).

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Ab Kleve Bahnhof (erreichbar mit dem RE10 oder diversen Buslienien): Busline 50 Wolfsgraben Richtung Materborn:
- Ausstieg: Auf dem Kamp, danach 2km die Grunewaldstraße entlang laufen.

Routebeschrijving

Sie können über die B504 anreisen die sich in unmittelbarer Nähe zum Parkplatz an der Grunewaldstraße befindet (Parkplatz Reichswald).

Alternativ durch die Innenstadt über die Materborner Allee.

Parkeren

Parkplatz an der Grunewaldstraße, 47533 Kleve

Coördinaten

DD
51.740988, 6.081733
DMS
51°44'27.6"N 6°04'54.2"E
UTM
32U 298525 5736261
w3w 
///verdikt.rechthoek.hoekbad
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Wanderkarte "Reichswald", erhältlich in der Touristinformation Kleve, Minoritenplatz 2, zu 5,95€.

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Wir empfehlen folgende Ausrüstung:

  • festes Schuhwerk mit rutschfester Sohle
  • Wanderbekleidung, angepasst an Witterungsverhältnisse
  • Regenschutz
  • Rucksack
  • Fernglas, Fotokamera und Sonnenschutz

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

2,0
(2)
Rüdiger Stroh 
08.01.2021 · Community
Erstmal danke, Martina, für den Routenvorschlag. Bin ich heute, 8.1.2021 gelaufen, und war bei dem feuchten Wetter über die einigen Schotter-Wege auch dankbar. Auch von mir nur 2 Sterne, die Basis ist aber gut und erlaubt etwas mehr - Fotografen werden von nicht sehr vielen sehenswerten Motiven gebremst. Die "vernagelte" Sperre km 5.2 kann man passieren (Schieber betätigen) - allerdings hilft das nur ein wenig, da kurz dahinter ein solider Zaun ist, dann kommt man trotzdem mit einem Micha-erst-rechts-dann-links-Hakenschlag auf existierenden Wegen/Wiese weiter. Die Bäume (eher Zweige) im Bereich km 11.1 bis 11.4 kann man passieren, stören nur wenig, erinnern daran, dass man im Wald ist. Potential: statt Kartenspieler-Weg Route paar hundert Meter südlicher legen, da gibt es schöne Wege, nicht geteert und nicht 100% geradeaus. Ebenso Micha's Anregung, der Bereich km 16.8 bis 18.7 kann durch Wald statt auf Teer gelegt werden. Von der Wegstrecke mal abgesehen ist die Strecke aber eher die Kategorie "leicht", sicherlich nicht "schwer"?! Viel Spaß, Rüdiger
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 08.01.2021
Micha Di 
05.01.2021 · Community
Ich bin heute (05.01.21 die Route gegangen. Sie bekommt nur zwei Sterne, da ich die Streckenführung als äußerst eintönig und langweilig empfunden habe. Lediglich der Wald als solches ist an fast allen Stellen naturbelassen und sehr ursprünglich, von daher lohnt sich der Weg in gewisser Weise. Im Wiederholungsfall würde ich aber das MTB oder ähnlich bevorzugen. Bis km 5, 5 geradeaus und einmal links ab auf breitem Wirtschaftsweg. Dazu kommt, dass bei ca. km 5,5 ein Gatter über den Weg steht, dass sich wohl mal öffnen ließ mittlerweile aber komplett vernagelt ist, damit es nicht geöffnet werden kann. Ich bin dann ca. 200 Meter zurück, rechts und dann links und so auf den Kartenspielerweg gelangt, schnurgerade und Asphalt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ca. 500 Meter nach dem goldenen Kalb ist der Wanderweg A2,5 zur Zeit nicht benutzbar, da er voller kleiner Bäume liegt. Dort ist übrigens der einzige Bereich mit in meinen Augen schönen Wanderwegen, aber leider auch ebenso von MTB Fahrern beliebt. In meinen Augen ebenso unsinnig wie langweilig die Wegführung über Frasselt/Treppkesweg. Der Weg wird hier über den Radweg, analog der Radknotenpunkte geführt. Eine Führung vor Frasselt über den X 7 wäre sicherlich schöner, da ich ja an der B 504 sowieso wieder auf den X 7 komme und diesem bis zum Feuerturm folge. Nach dem Feuerturm auch wieder ca. 3 km Streckenführung schnurgerade bis zum Friedhof. Die Km Zahl stimmt, ich hatte 22,4 km. Allerdings 6 Stunden für eine solche Strecke halte ich für übertrieben, ich habe den Weg in 5:07 Stunden einschließlich Pause, also deutlich unter 5 Stunden geschafft. Grundsätzlich für jeden der ein Smartphone benutzt, fast der ganze Weg wird vom holländischen Mobilfunknetz (außer Frasselt) abgedeckt, am Ehrenfriedhof ist kein Empfang.
Toon meer

Foto's van anderen


Status
Geopend
Reviews
Niveau
zwaar
Afstand
22,7 km
Duur
6:00 u
Stijgen
163 m
Afdalen
163 m
Hoogste punt
87 m
Laagste punt
15 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Mooi uitzicht Cultureel/historische waarde Geologisch hoogtepunt Flora Fauna

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 3 Locaties
  • 3 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.