Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Anna Kubach-Wilmsen: Skulpturen in Kalkar

Fietsen · Niederrhein
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Niederrhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Brunnen Quellsteinspirale von Kubach-Wilmsen
    Brunnen Quellsteinspirale von Kubach-Wilmsen
    Foto: Kurt Michelis, CC BY-SA, Stadt Kalkar
Eine Rundtour zu fünf frühen Arbeiten der 1960er Jahre im öffentlichen Raum
Licht
Afstand 19,9 km
1:20 u
16 m
16 m
20 m
12 m

Anna Kubach-Wilmsen, geb. 1937 in Kalkar-Appeldorn, studierte von 1959-1965 an der Akademie der Bildenden Künste in München. Mit ihrem Studienkollegen und Mann Wolfgang Kubach (1936-2007), bildete sie seit 1968 ein international stark beachtetes Steinbildhauer-Team. Seit 2010 präsentiert das Steinskulpturenmuseum der Fondation Kubach-Wilmsen in Bad Münster am Stein, entstanden nach Entwürfen des japanischen Architekten Tadao Ando, einen umfassenden Überblick über das Werk.

Drei Brunnen und ein Grundstein für vier Kalkarer Grundschulen sowie ein Relief für das Schwesternhaus in Appeldorn – zum Teil neu platziert in den Kalkarer Stadtteilen – können auf dieser Rundtour erfahren werden.
Einen separaten Info-Flyer zur Tour mit kurzen Erläuterungen der einzelnen bildhauerischen Arbeiten hat die Tourist-Information Kalkar (TIK) im Städtischen Museum zusammengestellt: TIK, Grabenstraße 66, 47546 Kalkar, tik@kalkar.de

Tip van de auteur

Weitere interessante Punkte am Weg:

Fatimakapelle in Appeldorn
Abstecher zur Burg Boetzelaer in Appeldorn (Nähe Grundschule Appeldorn)
St. Antonius Kirche Hanselaer
St. Nicolai Kirche Kalkar

Profielfoto van: Karin Max
Auteur
Karin Max
Laatste wijziging op: 01.07.2021
Niveau
Licht
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
20 m
Laagste punt
12 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 20,12%Grindpad 65,70%Weg 0,52%Straat 12,03%onbekend 1,61%
Asfalt
4 km
Grindpad
13 km
Weg
0,1 km
Straat
2,4 km
onbekend
0,3 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Restaurant Ratskeller Kalkar
Mango Café & Bistro
Meier´s Restaurant
Restaurant Brauhaus Kalkarer Mühle
Burg Boetzelaer
Eis Café Venezia Kalkar
Glüxxklee Restaurant - Café

Tips en hints

www.fondation-kubach-wilmsen.de/steinskulpturenpark.html
www.kalkar.de/de/inhalt/staedtisches-museum/

www.burgboetzelaer.de

 

 

Start

Städtisches Museum Kalkar, Grabenstraße 66 (14 m)
Coördinaten:
DD
51.738735, 6.293428
DMS
51°44'19.4"N 6°17'36.3"E
UTM
32U 313128 5735447
w3w 
///recreatie.gespring.schuimen

Bestemming

Städtisches Museum Kalkar, Grabenstraße 66

Tochtbeschrijving

Die Tour startet am Städtischen Museum Kalkar, in dem sich mit dem Grundstein der ehemaligen Grundschule in Altkalkar bereits eins der fünf Kunstwerke befindet. Die Route verläuft über die Hanselaerstraße, links in die Waysche Straße, rechts Gehmsweg, rechts Zum Wisseler See, links Meerweg, rechts Griether Straße, links Kirchfeldstraße bis zum Denkmal Fischbrunnen am Ritter-Elbert-Zentrum in der ehemaligen Grundschule in Hönnepel. Der Weg führt zurück über die Kirchfeldstraße, links auf den Kanienendyk, von dort Auffahrt zum Rheindeich, weiter Richtung Knotenpunkt 50 (Rotes Häuschen), rechts L 8 (Rheinstraße), links Greilack, rechts Reeser Straße, links Fatimaweg, rechts Vossekuhl, rechts Vossekuhl, links Vossekuhl, rechts Vynener Straße - der Vynener Straße in der Linkskurve folgen, links Reeser Straße, rechts St. Lambertus Straße, an der sich das Anna Selbdritt Relief am Westgiebel des ehemaligen St.-Anna-Schwestern-Hauses befindet. Geradeaus weiter auf der St. Lambertus Straße, geradeaus befindet sich vor der Grundschule Appeldorn mit dem Brunnen Quellsteinspirale das vierte Kunstwerk. Rechts weiter auf der Heinrich-Eger-Straße, rechts Oyweg, an der Gabelung links halten und dem Oyweg weiter folgen, links auf die Rheinstraße, im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt (Kastellstraße), rechts auf die Talstraße, rechts auf den Alleenradweg (Absperrbake), zwischen den Filialen von Netto und Lidl rechts (Postsweg/Am Bahnhof), links Bahnhofstraße, im Kreisverkehr dritte Ausfahrt, vor der Pankratiuskirche rechts auf Karl-Leisner-Platz, das Kunstwerk Bremer Stadtmusikanten befindet sich links am Zuweg zum Kolpingkindergarten. Links An de alde Scholl, rechts An de alde Scholl, rechts Alleenradweg, Beschilderung Richung Knotenpunkt 6 folgen bis zum Ausgangspunkt am Städtischen Museum in Kalkar.

Openbaar vervoer

Über die Bahnhöfe in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Xanten oder Emmerich mit weiterführender Busanbindung nach Kalkar

Over de weg

Mit dem PKW über die A 3, Abfahrt Rees-Kalkar sowie über die A 57, Abfahrten Uedem oder Goch-Kalkar

Parkeren

Kostenlose und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten bestehen an den Parkplätzen "Im Schwanenhorst/Josefsplatz" und am Sportplatz in der Hanselaer Straße. Der Fußweg von beiden Parkplätzen zum Marktplatz im historischen Stadtkern und zur Tourist-Information beträgt jeweils ca. 200 Meter.

Coördinaten

DD
51.738735, 6.293428
DMS
51°44'19.4"N 6°17'36.3"E
UTM
32U 313128 5735447
w3w 
///recreatie.gespring.schuimen
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Info-Flyer zur Tour mit kurzen Erläuterungen der einzelnen bildhauerischen Arbeiten von Anna Kubach-Wilmsen, erhältlich in der Tourist-Information Kalkar

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Freizeitkleidung

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Licht
Afstand
19,9 km
Duur
1:20 u
Stijgen
16 m
Afdalen
16 m
Hoogste punt
20 m
Laagste punt
12 m
Rondtocht

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 20 Locaties
  • 20 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.