Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Auf den Spuren alter Bahntrassen im Kreis Viersen

Fietsen · Grefrath
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Niederrhein Tourismus GmbH Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Burg Uda in Grefrath
    Burg Uda in Grefrath
    Foto: Kreis Viersen, Niederrhein Tourismus GmbH
m 36 34 32 30 28 35 30 25 20 15 10 5 km

Radroute des Monats August 2022 Kreis Viersen

10 Jahre BahnRadweg Kreis Viersen

Matig
Afstand 37,4 km
2:30 u
8 m
8 m
36 m
30 m

Die 37 Kilometer lange Radroute des Monats August verläuft auf alten Bahnflächen, parallel zu ehemaligen Bahntrassen und teilweise auf der ausgeschilderten Themenroute „BahnRadweg“ durch den Kreis Viersen. Der insgesamt rund 125 Kilometer lange BahnRadweg steht den Radfahrenden seit Mitte 2012 zur Verfügung und verbindet alle neun Städte und Gemeinden des Kreises.

Tip van de auteur

Knotenpunkte zum Nachradeln:

34 – 58 - 2 – 7 – 79 – 42 – 33 – 4 – 9 – 10 – 11 – 52 – 46 – 12 – 13 – 52 – 11 – 8 – 94 – 10 – 7 – 5 – 81 - 34

Profielfoto van: Brigitte Odinius
Auteur
Brigitte Odinius
Laatste wijziging op: 28.07.2022
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
36 m
Laagste punt
30 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Tips en hints

Unter www.kreis-viersen.de sind die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur „Radroute des Monats“ unter www.kreis-viersen.de/radroute-des-monats über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.

Der Kreis Viersen bietet jeweils von April bis September eine aktuelle „Radroute des Monats“ an. Sie wird vom Amt für Bauen, Landschaft und Planung ausgearbeitet. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 680 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege aus.

Start

Knotenpunkt 34 Grefrath-Oedt (31 m)
Coördinaten:
DD
51.323494, 6.377861
DMS
51°19'24.6"N 6°22'40.3"E
UTM
32U 317301 5689064
w3w 
///sokje.papfles.sponsje

Bestemming

Knotenpunkt 34 Grefrath-Oedt

Tochtbeschrijving

Die 37 Kilometer lange Radroute des Monats August startet am Knotenpunkt (KP) 34 in Grefrath-Oedt und führt vorbei an der Ruine der Burg Uda. Von der im Jahr 1313 erstmals urkundlich erwähnten ehemaligen Burganlage ist heute nur noch der Rundturm zu sehen. Dieser wurde im Jahr 2013 saniert und lädt Besucherinnen und Besucher zu einer historischen Ausstellung ein.

Auf zum Teil unbefestigten Wegen geht es durch das Landschaftsschutzgebiet Niersniederung zum KP 58. Die Radelnden erreichen den BahnRadweg Kreis Viersen und fahren auf diesem über den KP 2 in Süchteln-Vorst zum KP 7. Auf dem Weg zu KP 79 im Ortsteil Vorst der Stadt Tönisvorst verläuft die Tour über eine ehemalige Bahntrasse, auch „Schlufftrasse“ genannt.

Etwas abseits der Route Richtung KP 42 liegt Haus Neersdonk. Die ehemalige Wasserburg aus dem 17. Jahrhundert befindet sich heute in Privatbesitz. Auf Wirtschaftswegen geht es entlang des Landschaftsschutzgebietes Schleck zum KP 33. Die Radelnden erreichen erneut den BahnRadweg auf der ehemaligen Bahnstrecke Kempen – Oedt – Süchteln der Crefelder Eisenbahn.

Im weiteren Verlauf passieren die Teilnehmenden KP 4 sowie KP 9 und erreichen KP 10 am Peterturm in Kempen. Über den KP 11 am Bahnhof Kempen geht es stadtauswärts zum KP 52. Hier verlassen die Radelnden das Stadtgebiet und fahren durch Scheifeshütte im Landschaftsschutzgebiet Königshütte zum KP 46. Weiter Richtung Norden führt die Route zum KP 12 im Ortskern von St.-Hubert und über den KP 13 in Schauteshütte. Zurück geht es über die KP 52 und KP 11 ein weiteres Mal zum BahnRadweg in Kempen.

Die Route führt entlang der historischen Altstadt von Kempen. Hier lohnt ein Besuch der Innenstadt mit einer Vielzahl denkmalgeschützter Bauwerke sowie Patrizierhäusern und Fachwerkbauten.  Im weiteren Verlauf passieren die Radfahrenden zunächst KP 8 am Kuhtor. Es ist das einzige noch erhaltene Stadttor von Kempen und wurde im Jahr 1350 erbaut. Hinter KP 94 geht es vorbei an der Kempener Turmmühle aus dem Jahr 1481 bis zum KP 10. Auf dem Weg zu KP 7 führt die Route auf der stillgelegten Bahntrasse Kempen – Kaldenkirchen der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zum KP 5 in Grefrath-Mülhausen. Die Radler erreichen KP 81 an der Niers und verlassen den BahnRadweg. Sie fahren auf unbefestigten Wegen entlang der Niers Richtung Süden und erreichen nach rund 37 Kilometern wieder den Ausgangspunkt der Tour am KP 34 in Grefrath-Oedt.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Coördinaten

DD
51.323494, 6.377861
DMS
51°19'24.6"N 6°22'40.3"E
UTM
32U 317301 5689064
w3w 
///sokje.papfles.sponsje
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
37,4 km
Duur
2:30 u
Stijgen
8 m
Afdalen
8 m
Hoogste punt
36 m
Laagste punt
30 m
Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Kindvriendelijk Cultureel/historische waarde

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 22 Locaties
  • 22 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.