DURCH DEN GEMÜSEGARTEN - Landpartie rund um Kempen – Freilichtmuseum inklusive
Sonnenblumenfelder, immens große Kohlköpfe am Wegesrand, ein Rehkitz, das um die Ecke lugt, und ein Hase, der über den Weg hoppelt – eine herrliche Landpartie, diese Runde! Das hübsche Altstädtchen von Wachtendonk und das Freilichtmuseum als kulturelle Höhepunkte runden diese Tour ab. Und an jeder Ecke kann man sich an bäuerlichen Selbstbedienungsläden mit frischem Obst und Gemüse versorgen.
Auf Brahms Spuren radeln
Wir starten vor dem 1 / Bahnhof Kempen mit dem Café/Kiosk in unserem Rücken, halten uns links und fahren zunächst parallel zu den Schienen. Im Knick der Straße fahren wir schräg links/geradeaus in den kleinen Radweg mit der Beschilderung "St. Hubertastraße 19 A". Dann folgen wir der Beschilderung Richtung Grefrath. Wir werden auf dieser herrlich befahrbaren ehemaligen Bahntrasse ein paar Mal eine
Straße kreuzen, bevor wir auf dem grünen autofreien Radweg weiterradeln können. Dies ist der 2 / Brahmsweg, der nach dem großen Komponisten benannt wurde, weil dieser hier ein paar Mal mit dem Zug entlangreiste. Wir radeln vorbei am Schild mit der Aufschrift "Kemperlings". An der Gabelung fahren wir links weiter Richtung Grefrath. Der Asphalt schnurrt unter den Reifen – eine Freude, so gute Radwege zu befahren. An der T-Kreuzung hinter Knotenpunkt 7, wir haben den Brahmsweg hinter uns gelassen, halten wir uns rechts in den Röskesweg, dann rechts-links in den Waldstreifen. An der folgenden T-Kreuzung links und sofort wieder die erste rechts fahren. Wenn wir an eine Straße treffen, überqueren wir diese rechts-links und radeln weiter auf dem Radweg, dann in den Oedter Weg. Vor der Holzbrücke biegen wir rechts ab – von dieser Brücke bietet sich ein schöner Ausblick auf die plätschernde Niers. An der folgenden Straße halten wir uns links über den Fluss und folgen dann rechts dem Schild Richtung Freilichtmuseum. Es geht ein kurzes Stück parallel zur Straße. Rechts liegt der Grefrather Hof. Dann die Straße überqueren und links abbiegen – weiter Beschilderung Richtung Freilichtmuseum folgen.
Freilichtmuseum Grefrath
Es geht vorbei am Eissportpark und in die erste Straße auf der rechten Seite hinein. Hinter dem Parkplatz ist das 3 / Freilichtmuseum erreicht (Di–So 10–18, Nov.–März 10–16 Uhr, Am Freilichtmuseum 1, 47929 Grefrath, kreis-viersen.de), in dem historische Höfe und Werkstätten die bäuerlich-handwerkliche Geschichte des Niederrheins auferstehen lassen und die denkmalgeschützte Dorenburg bewundert werden kann. Direkt angrenzend liegt das Freibad Dorenburg, das mit seiner lang geschwungenen blauen Rutsche nicht nur auf kleine Besucher einladend wirkt. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums gibt es eine nette Einkehrmöglichkeit: das Pannekooke Huus, das auch ohne Museumseintritt besucht werden kann (Di–So 12–20 Uhr, Stadionstraße 161, 47929 Gref
rath, pannekookehuus.de). Um dorthin zu gelangen, umrunden wir das Freilichtmuseum auf dem geschotterten Radweg rechts neben dem Eingang. An der ersten Möglichkeit und an der folgenden T-Kreuzung links. Neben Pfannkuchenhaus und Spielzeugmuseum gibt es auch einen Spielplatz. Gestärkt geht es anschließend zurück in nördliche Richtung. Rechts taucht noch ein Spielplatz auf, wir halten uns hier links und kommen in ein Landschaftsschutzgebiet hinein. An der Vorfahrtsstraße halten wir uns erst rechts, dann wieder links. Wenn nun eine Stoppstraße folgt, queren wir diese und halten uns auf dem hervorragend asphaltierten Radweg parallel zu ihr rechts nach Wachtendonk. Unser Blick schweift über weite Wiesen und Felder, die frische Landluft weht uns um die Nase. Links in die Straße Nette einbiegen. Es geht vorbei an Pferdeweiden. An der Vorfahrtsstraße fahren wir geradeaus in den dichten Wald hinein. Im Wald kann man die kühle, feuchte, mystische Atmosphäre voll und ganz genießen, indem man einfach der sehr guten Radwegbeschilderung folgt. Nun folgt eine Kreuzung, geradeaus queren und dem Schild Richtung Krickenbecker Seen folgen. Nach Verlassen des Waldes biegen wir rechts in den kleinen Weg Hombergen.
Erfrischung in Sicht: Krickenbecker Seen & Blaue Lagune
Nun sind die 4 / Krickenbecker Seen erreicht. An den Seen liegt ein wunderschöner Picknickplatz mit Bänken. Eine Infotafel informiert über Flora und Fauna im Naturpark Schwalm Nette, der sich von hier bis nach Holland zieht. Wir fahren weiter geradeaus in der ursprünglichen Fahrtrichtung und zum Schloss Krickenbeck. Wir radeln auf einem Damm, links und rechts liegen die herrlichen Wasserflächen und schenken weite Blicke. Dann liegt rechts die Einfahrt zum Schloss mit seinem imposanten Tor. Um weiterzufahren, überqueren wir die Stoppstraße und fahren auf den gut ausgebauten Radweg rechts. Links liegt der ehemalige Fliegerhorst und die Venloer Heide. An der Ampelkreuzung fahren wir links in die Louisenburger
Straße. Wir fahren nun nach Herongen hinein. Auf der geschlungenen Straße kommen wir vorbei am 5 / Landcafé Hensen (Mi–So 9:30–17 Uhr, Bergstraße 6, 47638 Straelen, Tel.
02839 562623) und leicht bergan zwischen den beiden Kirchen hindurch. Weiter geradeaus und der Beschilderung Richtung Wachtendonk folgen. Wenn wir auf die Broekhuysener Straße treffen, queren wir diese und fahren weiter geradeaus, an der Ecke liegt das Rasthaus zu den Linden (tgl. 17–22 Uhr, Kiewittstraße 59, 47638 Straelen, Tel. 02839 752). Nach rechts bietet sich nun die Möglichkeit, zum Badesee 6 / Blaue Lagune (Di–So 12–18:30 Uhr, Jülicher Str. 1–2, 47669 Wachtendonk blauelagune.de) abzubiegen. Wachtendonk und Abtei Mariendonk Wir kommen in das Örtchen Wankum. Vor der Tankstelle rechts Richtung Wachtendonk abbiegen, an der folgenden T-Kreuzung links. Nun geht es durch den Ortskern von 7 / Wachtendonk mit seinen hübschen Fassaden. Nachdem wir über das Flüsschen gefahren sind, rechts abbiegen in die Moorenstraße und dem Schild Richtung Abtei Mariendonk folgen. Der Radbeschilderung folgend geht es weiter auf dem Schlecker Weg. Vorbei an Pferdewiesen, einem See und Bauernhöfen weiter
Premium inhoud Premium-routes worden uitgegeven door professionele auteurs of uitgevers van buitenuit.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen