Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Tim Berresheims Bilderreise - Ostrunde

Fietsen · Heinsberg
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Heinsberger Land Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Augmented Reality von Tim Berresheim an der Rur bei Ratheim
    Augmented Reality von Tim Berresheim an der Rur bei Ratheim
    Foto: Carl Brunn, ©WFG-Heinsberger Land

Die Augmented-Reality-Radroute im Heinsberger Land - Entdeckt offensichtliche und verborgene Sehenswürdigkeiten durch den Blickwinkel des Künstlers Tim Berresheim auf seine alte Heimat.

Matig
Afstand 45,1 km
3:05 u
87 m
87 m
96 m
35 m

Er"fahrt" bei dieser Tour die östliche Hälfte von "Tim Berresheims Bilderreise":

Während man vorbei an saftig grünen Wiesen und goldgelben Feldern radelt, Burgen, Schlösser und Kulturdenkmäler, idyllische Flüsse oder tiefblaue Seen entdeckt, eröffnen sich mit Smartphone und App in der Satteltasche zusätzlich neue Perspektiven.

Auf der Millicher Halde in Hückelhoven können Besucher*innen z. B. durch die App den Blickwinkel Tim Berresheims einnehmen und selbst überprüfen, ob er den spannendsten gewählt hat. Per Nahfeld-Navigation leitet sie auch am ehemaligen Kreuzherrenkloster Haus Hohenbusch bei Erkelenz an die Stellen, an der Augmented Reality erlebbar wird. Wenn das bloße Auge im Wegberger Ortsteil Tüschenbroich über den romantischen Weiher, die Motte, das Schloss und die Mühlen schweift, erweitert sich beim Blick durch das Smartphone mit geöffneter App die Wirklichkeit um das computeranimierte Kunstwerk. Erlebt an 9 Stationen (nebst "Bonus-AR") die spannende Verschmelzung aus realer Umgebung, modernster Höchsttechnologie und prägnanter zeitgenössischer Kunst. 

Tip van de auteur

Auf dem Bergfried in Wassenberg neben der virtuellen Kunst auch die Aussicht über das weite Rurtal und die Nationalparkregion MeinWeg genießen.

Profielfoto van: Heinsberger Land
Auteur
Heinsberger Land
Laatste wijziging op: 18.04.2023
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
96 m
Laagste punt
35 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 36,05%Grindpad 25,47%Weg 13,51%Pad 0,13%Straat 24,37%onbekend 0,44%
Asfalt
16,3 km
Grindpad
11,5 km
Weg
6,1 km
Pad
0,1 km
Straat
11 km
onbekend
0,2 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Bitte die Radverkehrs- und Naturschutzregeln beachten und Rücksicht nehmen auf andere.

Tips en hints

WFG für den Kreis Heinsberg mbH
Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415   Fax: 131419
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land.de  bzw. www.bilderreise.bike

 

Infomaterial:

Naturpark-Tor Wassenberg
Pontersonallee 16
41849 Wassenberg
Tel.: +49 2162 81709450
Naturpark-Tor Besucherinfo

und

BEGAS HAUS - Museum für Kunst und Regionalgeschichte Heinsberg
Hochstraße 21
52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 977690
BEGAS HAUS -Besucherinfo


Fahrradverleih:
im Naturpark-Tor Wassenberg
NiederrheinRad

 

Start

Naturpark-Tor Wassenberg, 41849 Wassenberg, Pontersonalle 16 (Alternativ bei Bahnanreise: Einstieg in die Route in 52525 Heinsberg, Hochstraße (Busbahnhof), am Knotenpunkt 11 bzw. am Knotenpunkt 20 nahe Museum BEGAS HAUS (55 m)
Coördinaten:
DD
51.099598, 6.160190
DMS
51°05'58.6"N 6°09'36.7"E
UTM
32U 301175 5664736
w3w 

Bestemming

Naturpark-Tor Wassenberg, 41849 Wassenberg, Pontersonalle 16 (Alternativ bei Bahnabreise: Ausstieg aus der Route in 52525 Heinsberg, Hochstraße (Busbahnhof), am Knotenpunkt 11 bzw. am Knotenpunkt 20 nahe Museum BEGAS HAUS

Tochtbeschrijving

Die Rundroute führt komplett über das Knotenpunktsystem im Heinsberger Land (siehe auch POIs „Knotenpunkt“) bzw. folgt dem Routenlogo (dies bis Knotenpunkt 21 und ab Knotenpunkt 22, da dort der Einstieg in die "Ostrunde" erfolgt). Die Abstecher zu den Kunstwerken sind nur im GPX-Track eingepflegt und in dieser Beschreibung markiert.

Die Route im Knotenpunktsystem: Bergab vom Startpunkt Naturpark-Tor zur Parkstraße in die wir nach rechts einbiegen, dann Richtung ●21 -  ●22– ●16 – Abstecher Adolfosee – entlang der Rur - Abstecher Millicher Halde - ●91 – ●94 – ●83 - kurz danach Abstecher Haus Hohenbusch -  ●84 – ●85 – ●73 – Abstecher nach Schloss Tüschenbroich (nähe ●72) – ●73 - ●74 - Abstecher nach Haus Wildenrath (Rtg ●75) – Abstecher zum Neumarkt in WS ●29 – Richtung ●21 bis T-Kreuzung Parkstraße/Pontorsonallee, hier rechts bergauf zum Startort am Naturpark-Tor

Wir beginnen die Tour am Naturpark-Tor in Wassenberg. Die Straße hinunter sehen wir am Fuße des idyllischen Gondelweihers unsere erste Wegemarkierung (Knotenpunkthinweis). Hier können wir uns schon direkt auf die Suche nach unserem ersten Augmented Reality (AR)-Kunstwerk Alt Wassenberg I machen. Auch das AR-Kunstwerk Alt Wassenberg II auf dem Bergfried ist nicht weit (Zugangs-Schlüssel für die Plattform: Burg-Restaurant und Naturpark-Tor).

Nach diesem ersten Kunstgenuss fahren wir Richtung Knotenpunkt 21 (●21) nach rechts mit Blick auf den Bergfried und Teilen der mittelalterlichen Befestigungsmauern. Über den Rosengarten geht es zum Verlorenenturm, durch ein schmales Gässchen, im Zickzack über die 'Graf-Gehard-Straße' bis zum Alten Rathaus auf dem 'Roßtorplatz'. Hinter dem Roßtor liegt dann der ●21.

 Von hier aus verlassen wir kurz das Routenlogo um auf die "Ostrunde" zu kommen und fahren weiter zum ● 22 an der Rurbrücke bei Orsbeck. Hier hat man einen schönen Blick auf die baumbestandenen Wiesen und Weiden entlang der Rur und den Höhenzug des Wassenberger Riedellandes. Flussaufwärts geht es bis zum ● 16. Kurz danach queren wir die Rur auf einer kleinen Brücke, winken dem ein oder anderen Paddler zu und radeln auf der anderen Seite zwischen dem Fluss und dem Adolfosee bei Ratheim.

Am Ende des Sees machen wir einen Abstecher nach links (ca. 300 m) bis zum ‚Ziegelweg“ um auf dem Areal des Adolfosees in den Genuss des nächsten AR-Kunstwerks Ratheim zu kommen.

Fast immer am Ufer der Rur entlang lassen wir den Ortsrand von Millich links liegen und erreichen bald das Tor zur Grünmetropole mit dem AR-Kunstwerk Millich I. Dort biegen wir auch links ab und dann nach rechts – den Hinweisschildern zum ● 91 folgend – auf die Bergehalde der ehemaligen Zeche Sophia Jacoba zu.

Etwas weiter auf dem Weg liegt der Zugang nach links zum Abstecher auf die Millicher Halde über die sogenannte „Himmelsleiter“. Nach 406 Stufen haben sie einen herrlichen Blick über das Rurtal und finden oben auf einer freien Fläche das AR-Kunstwerk Millich II.

Auf dem Breteuilplatz in der Hückelhovener Innenstadt liegt dann der ●91. Sehenswert zur Steinkohletradition sind sicher das Bergbaumuseum „Schacht 3“ und das Museum der Mineralien und Bergbaufreunde. Nach einer kurzen Stärkung geht der Weg weiter über Doveren zum ●94 in Doverhahn mit seinem hübschen Ortsbild. Leicht bergauf radelnd erreichen Sie dann den ●83 in Erkelenz-Hetzerath.

Kurz hinter dem Ort nach ca. 600 m führt uns ein Abstecher nach rechts am Doverener Bach entlang und weiteren 1,2 km vor die Tore des ehemaligen Kreuzherrenklosters Haus Hohenbusch bei Erkelenz. Auf dem Gelände warten die AR-Kunstwerke Hohenbusch I und II auf uns. Nicht versäumen sollte man auch den neuangelegten Kräutergarten und die Museumszellen mit temporären Ausstellungen sowie eine Rast im Klostercafé.

Nachdem wir wieder bis zu unserer vorherigen Abzweigung zurückgeradelt sind, sind Houverath, der ●84, Golkrath und dann der ●85 in Gerderhahn die nächsten Stationen durch die weitläufige Bördenlandschaft bevor es zum ●73 in Tüschenbroich geht.

Ein Abstecher in Richtung ●72 (ca. 1-1,5 km) belohnt uns mit dem Anblick des Ensembles rund um das Tüschenbroicher Schloss mit Weiher, Motte und zwei Wassermühlen und lässt uns per APP eindrucksvoll an der Sichtweise Tim Berresheims teilhaben mit dem AR-Kunstwerk Tüschenbroich. Ein kleiner Spaziergang auf dem „Ölmühlenpfad" führt uns zum Ort des Geschehens.

Zurück am ●73 radeln wir durch das Gelände eines ehemaligen britischen Militärflugplatz, auf dem sich heute ein Prüfzentrum für Schienenfahrzeuge befindet schnurgerade zum ●74.

Ganz in der Nähe in dem Tal des Schaagbaches liegt via Abstecher die Naturschutzstation Haus Wildenrath, ein ehemaliges Rittergut. Dazu halten wir uns im Kreisverkehr rechts in die ‚Heinsberger Straße‘, dann links in ‚Auf dem Kirchkamp‘ und wieder links in den ‚Natuprarkweg‘(ca. 600 m). Bei einem Gang über das weitläufige Gelände mit zahlreichen Naturerlebnissen finden wir das Bonus-AR-Objekt Haus Wildenrath.

Vom ●74 führt die Route vorbei am Rheinischen Obstsortengarten, der sich dem Erhalt alter Obstsorten verschrieben hat, nach Myhl zum ●29. Kurz bevor wir diesen erreichen (ca. 2,8 km) machen wir am Kreisverkehr ‚Brabanter Straße‘ / ‚Erkelenzer Straße‘ einen letzten Abstecher nach rechts über die ‚Erkelenzer Straße‘, dann rechts in die ‚Südstraße‘ und links in die ‚Weststraße“, um dann nach ca. 600 m an der ‚Nordstraße“ zum Abschluss noch das AR-Kunstwerk Wassenberg zu entdecken.

Wieder zurück am Kreisverkehr erreichen wir schon bald den ●29. Die Hangkante des Wassenberger Riedellandes hinabrollend passieren wir die Wingertsmühle - eine Windmühle, die heute jedoch flügellos ist. Weiter hinunter ins Tal der Rur Richtung ●21 (aufgrund einer Baustelle unterwegs bitte unter "Sicherheitshinweise" informieren) erreichen wir in Wassenberg die T-Kreuzung von ‚Parkstraße' und ‚Pontorsonallee'. Hier biegen wir nicht nach links ab, sondern radeln leicht bergan zum Ausgangspunkt der Tour, dem Naturpark-Tor.

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit der Bahn

Das Heinsberger Land ist über drei Bahnlinien an das deutsche Bahnnetz angeschlossen.

Die Bahnlinie Aachen – (Heinsberg) – Düsseldorf ermöglicht die Anreise über die Bahnhöfe Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Lindern, Brachelen, Baal und Erkelenz. Ab Lindern geht es nach Heinsberg (HS) über die Bahnhöfe HS-Randerath, HS-Horst, HS-Porselen, HS-Dremmen, HS-Oberbruch, HS-Kreishaus.

In Heinsberg liegt der Einstieg in die Route wenige Meter entfernt am nördlichen Ende des Bahnhofs bzw. Busbahnhofs. Dort finden Sie den Knotenpunkt 11. Hier können Sie zuerst ein kurzes Stück die Strecke zurückradeln Richtung Knotenpunkt 20 und sich im Museum BEGAS HAUS mit Infos versorgen (z. B. PocketGuide). Ansonsten geht es direkt Richtung Knotenpunkt 22.

Der Großraum Wegberg ist über die Strecke Dalheim – Rheydt/Mönchengladbach erreichbar (Bahnhöfe: Dalheim, Arsbeck, Wegberg).

Über die Strecke Aachen – Eindhoven besteht außerdem Anschluss an die niederländischen Stationen Roermond und Sittard.
www.bahn.de

Mit dem Bus

Das Linienbusnetz im Heinsberger Land wird durch die WestVerkehr GmbH betrieben und ist an den Aachener Verkehrsverbund (AVV) angeschlossen. Es gelten die Tarife des AVV.
Nähere Informationen und Fahrplanauskunft: www.avv.de
Des weiteren steht Ihnen kreisweit der sogenannte MultiBus zur Verfügung. Er ist ein bedarfsgerechtes Angebot der WestVerkehr GmbH. Dazu ruft der Fahrgast einfach ca. 60 Minuten vor der geplanten Abfahrt an und bekommt dann die Information, wann der MultiBus ihn an der nächsten MultiBus-Haltestelle abholt (Tel.: +49 2431 886688). Mehr Informationen: www.west-verkehr.de

 

Bahn & Rad

In der Regel ist eine Anreise mit Bahn und Fahrrad problemlos möglich. Aus dem Fahrplan der Deutschen Bahn geht hervor, welche Züge Fahrradwaggons mitführen. Da die Stellplatzkapazitäten für Fahrräder begrenzt sind, sollten sich Gruppen allerdings vorher bei der Bahn anmelden.
www.bahn.de

 

Bus & Rad

In den Linienbussen des Heinsberger Landes ist eine Fahrradmitnahme montags bis freitags ab 19.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig möglich. Pro Fahrzeug werden max. 2 Fahrräder mitgenommen.

 

Mit Bus und Rad durchs Heinsberger Land - der „Fahrradbus Region Heinsberg“

Während der Saison bringt der „Fahrradbus Region Heinsberg“ an allen Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen Ausflügler mit und ohne Rad zum jeweiligen Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Während Sie bequem in einem west-MultiBus sitzen, wird Ihr Drahtesel sicher im mitgeführten Fahrradanhänger transportiert. Die Busse verfügen über Sitzkapazitäten für 7 Personen. Im mitgeführten Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder transportiert werden. Übrigens: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holt Sie der Fahrradbus auch direkt an den Bahnhöfen im Heinsberger Land ab.

Die Fahrradbusse verkehren zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und fahren eine Vielzahl von Haltestellen ab. Dabei folgen sie keinem festen Linienweg und keinem festgelegten Fahrplanzeiten. Stattdessen können Sie den Fahrradbus über die MultiBus-Zentrale zur gewünschten Uhrzeit an die gewünschte Bushaltestelle vorbestellen. Für Ihren Wunschtermin einen Platz im westFahrradbus über die MultiBus-Hotline 02431/886688 buchen (mindestens einen Tag vor der Tour).

Egal ob Radtour oder Wanderausflug, mit dem Fahrradbus können Sie die schönsten Routen im Heinsberger Land bequem ansteuern und erhalten einen entspannten Ein- oder Ausstieg Ihrer Tour. Eine Tarifübersicht und spezielle Angebote für Gruppen finden Sie unter www.west-verkehr.de

 

Die Selfkantbahn,

die einzige und letzte schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel sondern steht auch heute noch als Transportmittel zur Verfügung: Fahrgäste und deren Fahrräder werden gerne mitgenommen. Sie verkehrt in der Regel von Ostern bis Ende September an Sonn- und Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Gangelt-Schierwaldenrath und Geilenkirchen-Gillrath. www.selfkantbahn.de

 

Over de weg

Mit dem Fahrrad

Egal ob Sie aus Deutschland oder den Niederlanden anreisen, durch seine Knotenpunkte ist das Radwegenetz im Heinsberger Land lückenlos an alle Radnetze der benachbarten Regionen angeschlossen, weshalb Sie problemlos aus allen Richtungen „hineinfahren“ können. Überregionale Radwegenetze, über die Sie in die Region radeln können, sind der RurUfer-Radweg, die NiederRheinroute und die Grünroute. Bei Anreise mit Auto/Bahn/Bus und Rad finden Sie von jedem Bahnhof bzw. von jedem touristischen Ziel aus einen bequemen Einstieg in das Routennetz.

Mit dem PKW

Das Heinsberger Land ist über die Bundesautobahnen A 52 (im Norden), A 46 (im Osten) und A 44 (im Süden) sowie über die niederländische A 2 (im Westen) erreichbar. Die Städte Aachen, Köln, Düsseldorf, Duisburg und Mönchengladbach sowie Maastricht und Eindhoven auf niederländischer Seite liegen in einer Entfernung von nicht mehr als 60 Kilometern.

Als wichtigste Bundesstraßen verlaufen in Nord-Süd-Richtung die B 221 und die B 57, in ost-westliche Richtung verläuft die B 56, sowie die B 56n, die den Lückenschluss zwischen der A 46 und der niederländischen A 2 bildet. Für den Regionalverkehr steht ein dichtes Netz aus Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung. Achten Sie auf die touristische Beschilderung vor Ort. Sie wird Sie sicher zu Ihren touristischen Zielen leiten

Mit dem Flugzeug

Von den international bedeutsamen Flughäfen Düsseldorf International und Köln-Bonn Airport aus ist das Heinsberger Land mit dem PKW in 45 bzw. 60 Minuten zu erreichen. Der Flughafen Airport-Weeze am nördlichen Niederrhein und die Flughäfen Eindhoven Airport und Aachen-Maastricht Airport auf niederländischer Seite liegen ebenfalls in einer Entfernung von ungefähr einer Autostunde.

Parkeren

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt Startpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontersonalle, 41849 Wassenberg

Coördinaten

DD
51.099598, 6.160190
DMS
51°05'58.6"N 6°09'36.7"E
UTM
32U 301175 5664736
w3w 
///stoerst.lieten.lerend
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

PocketGuide mit Informationen zum Künstler, zur Route, zur APP (TB - Bilderreise AR) und zum Heinsberger Land

(erhältlich siehe oben "Infos" und zum Download)

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Radwanderkarte
„Die schönsten Radtouren im Heinsberger Land“
ISBN  978-3-87073-961-4
Herausgeber: BVA – Bielefelder Verlag
Bezugsquelle: Buchhandel

Bitte beachten Sie, dass die Route mit Logo erst bei einer Neuauflage in die Karte aufgenommen werden kann. Bis dahin orientieren Sie sich bitte an den Knotenpunkten. "Auf Strecke" ist sie (bis auf die Abstecher) durchgehend mit dem Routenlogo ausgeschildert.

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung ist man bestens ausgerüstet für die Tour.

Und nicht vergessen: kostenlose APP "TB - Bilderreise AR" von Studios New Amerika" (im App Store und bei Google Play) herunterladen und Smartphone mitnehmen. Ohne diese können die Augmentet Reality (AR)-Kunstwerke von Tim Berresheim nicht entdeckt werden ...

 

 


Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
45,1 km
Duur
3:05 u
Stijgen
87 m
Afdalen
87 m
Hoogste punt
96 m
Laagste punt
35 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 28 Locaties
  • 28 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.