Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Tim Berresheims Bilderreise - Westrunde

Fietsen · Heinsberg
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Heinsberger Land Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Augmented Reality von Tim Berresheim am Gondelweiher in Wassenberg
    Augmented Reality von Tim Berresheim am Gondelweiher in Wassenberg
    Foto: Carl Brunn, ©WFG-Heinsberger Land

Die Augmented-Reality-Radroute im Heinsberger Land - Entdeckt offensichtliche und verborgene Sehenswürdigkeiten durch den Blickwinkel des Künstlers Tim Berresheim auf seine alte Heimat.

Matig
Afstand 51,3 km
3:30 u
110 m
116 m
77 m
26 m

Er"fahrt" bei dieser Tour die westliche Hälfte von "Tim Berresheims Bilderreise":

Während man vorbei an saftig grünen Wiesen und goldgelben Feldern fährt, Burgen, Schlösser und Kulturdenkmäler, idyllische Flüsse oder tiefblaue Seen entdeckt, eröffnen sich mit Smartphone und App in der Satteltasche zusätzlich neue Perspektiven.

Wenn das bloße Auge so z. B. in Wassenberg über den romantischen Gondelweiher oder die Burg schweift, erweitert sich beim Blick durch das Smartphone mit geöffneter App die Wirklichkeit um das computeranimierte Kunstwerk. Per Nahfeld-Navigation leitet sie auch an der Motte Bolleberg bei Waldfeucht vorbei an die Stelle, an der Augmented Reality erlebbar wird. An der Windmühle in Gangelt-Breberen oder der historischen Selfkantbahn können Besucher*innen durch die App den Blickwinkel Tim Berresheims einnehmen und selbst überprüfen, ob er den spannendsten gewählt hat. Erleben Sie an 7 Stationen (nebst Bonus-AR) die spannende Verschmelzung aus realer Umgebung, modernster Höchsttechnologie und prägnanter zeitgenössischer Kunst. 

Tip van de auteur

Gönnt dem Rad an den AR-Stationen eine Pause und findet z. B. auf dem Burgberg in Heinsberg heraus, welche Spuren die Selfkantbahn dort hinterlässt.

Profielfoto van: Heinsberger Land
Auteur
Heinsberger Land
Laatste wijziging op: 18.04.2023
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
77 m
Laagste punt
26 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 44,16%Grindpad 32,95%Weg 4,24%Pad 0,53%Straat 18,09%
Asfalt
22,6 km
Grindpad
16,9 km
Weg
2,2 km
Pad
0,3 km
Straat
9,3 km
Hoogteprofiel tonen

Veiligheidsaanwijzingen

Bitte beachtet die Radverkehrs- und Naturschutzregeln und nehmt Rücksicht auf andere.

Tips en hints

WFG für den Kreis Heinsberg mbH
Heinsberger Land
Tel.: +49 2452 131415   Fax: 131419
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land.de bzw. www.bilderreise.bike

Infomaterial:

Naturpark-Tor Wassenberg
Pontersonallee 16
41849 Wassenberg
Tel.: +49 2162 81709450
Naturpark-Tor Besucherinfo

und

BEGAS HAUS - Museum für Kunst und Regionalgeschichte Heinsberg
Hochstraße 21
52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 977690
BEGAS HAUS -Besucherinfo

Fahrradverleih:
im Naturpark-Tor Wassenberg
NiederrheinRad

Start

Naturpark-Tor Wassenberg, 41849 Wassenberg, Pontersonalle 16 (Alternativ bei Bahnanreise: Einstieg in die Route in 52525 Heinsberg, Hochstraße (Busbahnhof), am Knotenpunkt 11 bzw. am Knotenpunkt 20 nahe Museum BEGAS HAUS (54 m)
Coördinaten:
DD
51.099470, 6.160151
DMS
51°05'58.1"N 6°09'36.5"E
UTM
32U 301172 5664722
w3w 
///ruiten.afspraak.hartslag

Bestemming

Naturpark-Tor Wassenberg, 41849 Wassenberg, Pontersonalle 16 (Alternativ bei Bahnabreise: Ausstieg aus der Route in 52525 Heinsberg, Hochstraße (Busbahnhof), am Knotenpunkt 11 bzw. am Knotenpunkt 20 nahe Museum BEGAS HAUS

Tochtbeschrijving

Die Rundroute führt komplett über das Knotenpunktsystem im Heinsberger Land (siehe auch POIs „Knotenpunkt“) bzw. folgt dem Routenlogo (dies bis Knotenpunkt 22, da dort der Ausstieg aus der "Westrunde" erfolgt). Die Abstecher zu den Kunstwerken sind nur im GPX-Track eingepflegt und in dieser Beschreibung markiert.

Die Route im Knotenpunktsystem: Bergab vom Startpunkt Naturpark-Tor zur Parkstraße in die wir nach rechts einbiegen, dann Richtung ●21, weiter über ●28 – ●24 – ●25 – Abstecher zum Effelder Waldsee (Rtg ●71/NL) - ●15 – ●14 – Abstecher zum Peter-Müller-Park ●35 – ●33 – kleiner Abstecher zur Grenze NL am Bach - ●31 – ●48 – ●47 – ●54 – Abstecher Rtg. Breberener Mühle (Rtg ●53) - ●55 – ●56 - Abstecher zur Selfkantbahn (Rtg ●57) – ●19 – ●12 – ●20 - Abstecher Burg- und Kirchberg – ●11 – ●22 – (ohne Logo) - ●21 - Rtg. ●29 bis T-Kreuzung Parkstraße/Pontorsonallee, hier links bergauf zum Startort am Naturpark-Tor.

 

Wir beginnen die Tour am Naturpark-Tor in Wassenberg. Die Straße hinunter sehen wir am Fuße des idyllischen Gondelweihers unsere erste Wegemarkierung (Knotenpunkthinweis). Hier können wir uns schon direkt auf die Suche nach unserem ersten Augmented Reality (AR)-Kunstwerk Alt Wassenberg I machen. Auch das AR-Kunstwerk Alt Wassenberg II auf dem Bergfried ist nicht weit (Zugangs-Schlüssel für die Plattform: Burg-Restaurant und Naturpark-Tor).

Nach diesem ersten Kunstgenuss fahren wir Richtung Knotenpunkt 21 (●21) nach rechts mit Blick auf den Bergfried und Teilen der mittelalterlichen Befestigungsmauern. Über den Rosengarten geht es zum Verlorenenturm, durch ein schmales Gässchen, im Zickzack über die 'Graf-Gehard-Straße' bis zum Alten Rathaus auf dem 'Roßtorplatz'. Hinter dem Roßtor liegt dann der ●21, ab hier fahren wir Rtg. ●28.

 Von der Rurtalstraße aus haben wir eine schöne Sicht auf das weite Flusstal. Vor Jahrzehntausenden flossen hier abwechselnd Maas und Rhein und hinterließen große Sand- und Kiesvorkommen, die heute abgebaut werden. Der Rurtalstraße folgend kommen wir zum kleinen Weiler Forst und biegen nach rechts ab. Vorbei an Auskiesungen radelnd erreichen wir Eulenbusch und wenig später den ●28 an Schloss Elsum. Große Felder mit Spargel – eine kulinarische Spezialität der Region – säumen den Weg zum ●24. Weiter geht es nach Effeld zum ●25, wo uns auch ein Dorfladen mit regionalen Produkten erwartet.

Der Abstecher zum Effelder Waldsee/Amici Beach (Rtg. Niederlande / ●71/NL) führt uns ca. 1.2 km über 'Kreuzstraße" und Bruchstraße"zum nächsten AR-Kunstwerk Effeld am Grenzübergang hinter dem Rastplatz.

Anschließend fahren wir, wieder am ●25 zurück, aus Effeld hinaus, vorbei an der Steinkirchener Kirche - eine der ältesten der Region - zum ●15 direkt an der Rur und weiter durch Karken, bekannt durch seine Erdbeeren, zum ●14.

Auf dem Weg zum ●35 in Haaren können wir nach ca. 1,5 km den Abstecher zum Peter-Müller-Park im NSG Kischbach machen und nach einem kleinen Rundgang mit dem dortigen AR-Bonus agieren. Später passieren wir die St.-Jans-Klus, eine historische Wallfahrtskapelle und angrenzendem gemütlichen Biergarten.

Durch den Ort - der übrigens auch mit der Haarener Mühle beeindruckt - und später durch ein Auen- und Waldgebiet führt der Weg zum ●33 und dann an der Motte Bolleberg (eine Form mittelalterlicher Befestigungsanlagen aus Erdaufschüttungen und Palisaden, die es nie zu einer steinernen Burg gebracht hat) und dem Freizeitzentrum Brüggelchen vorbei. Hier entdecken wir bei einem kleinen Abstecher nach rechts kurz hinter dem Wegekreuz das AR-Kunstwerk Brüggelchen.

In Waldfeucht mit dem ●31 lassen das Historische Zentrum mit Wall und Schlößchen seine Bedeutung im Mittelalter als Umschlagplatz für Waren auf dem Weg von Heinsberg in das Maasland erahnen.

Auf der Strecke zum ●48 liegt eine weitere funktionsfähige Mühle: die Waldfeuchter Windmühle. Weite ebene Landschaft begleitet uns zum ●47 und dann zum ●54 in der Nähe der nächsten Landmarke, der Breberener Windmühle, die sicher einen Stopp wert ist (inkl. Kaffeepause im angrenzenden Café). Weitere 100 m südwestlich befindet sich dann das AR-Kunstwerk Breberen.

Durch Breberen hindurch geht es abwärts ins Tal des Saeffeler Baches und dann parallel zum Bachlauf zum ●55. Über Harzelt führt die Route zum ●56 in Gangelt-Schierwaldenrath mit dem Hinweis auf die Historische Selfkantbahn. Per Abstecher nach Süden erreichen wir nach ca. 500 m. (Rtg. ●57) den Bahnhof mit Kleinbahnmuseum und somit das AR-Kunstwerk Selfkantbahn.

Der Beschilderung zum ●19 folgend fahren wir zwischen Äckern und Felder hindurch. Hinter Laffeld erblicken wir vielleicht ein Segelflugzeug des nahegelegen Flugplatzes bis zum ●12 kurz vor der Kreisstadt Heinsberg. Weithin sichtbar thront der „Selfkantdom“ über dem Ort. Kurz hinter dem ●20  machen wir nach rechts einen Abstecher auf den Burg- und Kirchberg zum AR-Kunstwerk Heinsberg. Zu Fuße liegt das sehenswerte "BEGAS HAUS - Museum für Kunst und Regionalgeschichte Heinsberg" im historischen Torbogenhaus.

Durch die Heinsberger Innenstadt mit zahlreichen Möglichkeiten zur Einkehr oder einem kleinen Einkaufsbummel geht es weiter zum ●11 am Busbahnhof bzw. Bahnhof. Der Weg führt aus Heinsberg hinaus, entlang der B 221 durch Unterbruch (hier ist übrigens der Sitz des  Kunstverein Heinsberg e.V.) bis zum ●22 an der Rurbrücke bei Orsbeck. Wir genießen noch den schönen Blick auf die baumbestandenen Wiesen und Weiden entlang der Rur und den Höhenzug des Wassenberger Riedellandes und machen uns dann auf den Weg zurück nach Wassenberg. Dafür verlassen wir kurz das Routenlogo und halten uns gen ●21.

Am Wassenberger Rosstor erreichen wir den ●21 (nebst Logo) und radeln durch den Ort Richtung ●29 bis zur T-Kreuzung Parkstraße/Pontorsonallee. Hier nach links und nach wenigen Metern bergauf sind wir am Naturpark-Tor, dem Ausgangspunkt der Tour.

 

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Mit der Bahn

Das Heinsberger Land ist über drei Bahnlinien an das deutsche Bahnnetz angeschlossen.

Die Bahnlinie Aachen – (Heinsberg) – Düsseldorf ermöglicht die Anreise über die Bahnhöfe Übach-Palenberg, Geilenkirchen, Lindern, Brachelen, Baal und Erkelenz. Ab Lindern geht es nach Heinsberg (HS) über die Bahnhöfe HS-Randerath, HS-Horst, HS-Porselen, HS-Dremmen, HS-Oberbruch, HS-Kreishaus.

In Heinsberg liegt der Einstieg in die Route wenige Meter entfernt am nördlichen Ende des Bahnhofs bzw. Busbahnhofs. Dort finden Sie den Knotenpunkt 11. Hier können Sie zuerst ein kurzes Stück die Strecke zurückradeln Richtung Knotenpunkt 20 und sich im Museum BEGAS HAUS mit Infos versorgen (z. B. PocketGuide). Ansonsten geht es direkt Richtung Knotenpunkt 22.

Der Großraum Wegberg ist über die Strecke Dalheim – Rheydt/Mönchengladbach erreichbar (Bahnhöfe: Dalheim, Arsbeck, Wegberg).

Über die Strecke Aachen – Eindhoven besteht außerdem Anschluss an die niederländischen Stationen Roermond und Sittard.
www.bahn.de

 

Mit dem Bus

Das Linienbusnetz im Heinsberger Land wird durch die WestVerkehr GmbH betrieben und ist an den Aachener Verkehrsverbund (AVV) angeschlossen. Es gelten die Tarife des AVV.
Nähere Informationen und Fahrplanauskunft: www.avv.de
Des weiteren steht Ihnen kreisweit der sogenannte MultiBus zur Verfügung. Er ist ein bedarfsgerechtes Angebot der WestVerkehr GmbH. Dazu ruft der Fahrgast einfach ca. 60 Minuten vor der geplanten Abfahrt an und bekommt dann die Information, wann der MultiBus ihn an der nächsten MultiBus-Haltestelle abholt (Tel.: +49 2431 886688). Mehr Informationen: www.west-verkehr.de

 

Bahn & Rad

In der Regel ist eine Anreise mit Bahn und Fahrrad problemlos möglich. Aus dem Fahrplan der Deutschen Bahn geht hervor, welche Züge Fahrradwaggons mitführen. Da die Stellplatzkapazitäten für Fahrräder begrenzt sind, sollten sich Gruppen allerdings vorher bei der Bahn anmelden.
www.bahn.de

 

Bus & Rad

In den Linienbussen des Heinsberger Landes ist eine Fahrradmitnahme montags bis freitags ab 19.00 Uhr, samstags ab 15.00 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig möglich. Pro Fahrzeug werden max. 2 Fahrräder mitgenommen.

 

Mit Bus und Rad durchs Heinsberger Land - der „Fahrradbus Region Heinsberg“

Während der Saison bringt der „Fahrradbus Region Heinsberg“ an allen Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen Ausflügler mit und ohne Rad zum jeweiligen Startpunkt ihrer Tour und holt sie anschließend wieder ab. Während Sie bequem in einem west-MultiBus sitzen, wird Ihr Drahtesel sicher im mitgeführten Fahrradanhänger transportiert. Die Busse verfügen über Sitzkapazitäten für 7 Personen. Im mitgeführten Fahrradanhänger können bis zu 16 Fahrräder transportiert werden. Übrigens: Wenn Sie mit der Bahn anreisen, holt Sie der Fahrradbus auch direkt an den Bahnhöfen im Heinsberger Land ab.

Die Fahrradbusse verkehren zwischen 9:00 und 20:00 Uhr und fahren eine Vielzahl von Haltestellen ab. Dabei folgen sie keinem festen Linienweg und keinem festgelegten Fahrplanzeiten. Stattdessen können Sie den Fahrradbus über die MultiBus-Zentrale zur gewünschten Uhrzeit an die gewünschte Bushaltestelle vorbestellen. Für Ihren Wunschtermin einen Platz im westFahrradbus über die MultiBus-Hotline 02431/886688 buchen (mindestens einen Tag vor der Tour).

Egal ob Radtour oder Wanderausflug, mit dem Fahrradbus können Sie die schönsten Routen im Heinsberger Land bequem ansteuern und erhalten einen entspannten Ein- oder Ausstieg Ihrer Tour. Eine Tarifübersicht und spezielle Angebote für Gruppen finden Sie unter www.west-verkehr.de

Die Selfkantbahn,

die einzige und letzte schmalspurige Dampfkleinbahn in Nordrhein-Westfalen, ist nicht nur beliebtes Ausflugsziel sondern steht auch heute noch als Transportmittel zur Verfügung: Fahrgäste und deren Fahrräder werden gerne mitgenommen. Sie verkehrt in der Regel von Ostern bis Ende September an Sonn- und Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Gangelt-Schierwaldenrath und Geilenkirchen-Gillrath. www.selfkantbahn.de

Over de weg

Mit dem Fahrrad

Egal ob Sie aus Deutschland oder den Niederlanden anreisen, durch seine Knotenpunkte ist das Radwegenetz im Heinsberger Land lückenlos an alle Radnetze der benachbarten Regionen angeschlossen, weshalb Sie problemlos aus allen Richtungen „hineinfahren“ können. Überregionale Radwegenetze, über die Sie in die Region radeln können, sind der RurUfer-Radweg, die NiederRheinroute und die Grünroute. Bei Anreise mit Auto/Bahn/Bus und Rad finden Sie von jedem Bahnhof bzw. von jedem touristischen Ziel aus einen bequemen Einstieg in das Routennetz.

Mit dem PKW

Das Heinsberger Land ist über die Bundesautobahnen A 52 (im Norden), A 46 (im Osten) und A 44 (im Süden) sowie über die niederländische A 2 (im Westen) erreichbar. Die Städte Aachen, Köln, Düsseldorf, Duisburg und Mönchengladbach sowie Maastricht und Eindhoven auf niederländischer Seite liegen in einer Entfernung von nicht mehr als 60 Kilometern.

Als wichtigste Bundesstraßen verlaufen in Nord-Süd-Richtung die B 221 und die B 57, in ost-westliche Richtung verläuft die B 56, sowie die B 56n, die den Lückenschluss zwischen der A 46 und der niederländischen A 2 bildet. Für den Regionalverkehr steht ein dichtes Netz aus Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen zur Verfügung. Achten Sie auf die touristische Beschilderung vor Ort. Sie wird Sie sicher zu Ihren touristischen Zielen leiten

Mit dem Flugzeug

Von den international bedeutsamen Flughäfen Düsseldorf International und Köln-Bonn Airport aus ist das Heinsberger Land mit dem PKW in 45 bzw. 60 Minuten zu erreichen. Der Flughafen Airport-Weeze am nördlichen Niederrhein und die Flughäfen Eindhoven Airport und Aachen-Maastricht Airport auf niederländischer Seite liegen ebenfalls in einer Entfernung von ungefähr einer Autostunde.

Parkeren

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt Startpunkt: Naturpark-Tor Wassenberg, Pontersonalle, 41849 Wassenberg

Coördinaten

DD
51.099470, 6.160151
DMS
51°05'58.1"N 6°09'36.5"E
UTM
32U 301172 5664722
w3w 
///ruiten.afspraak.hartslag
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

PocketGuide mit Informationen zum Künstler, zur Route, zur APP (TB - Bilderreise AR) und zum Heinsberger Land

(erhältlich siehe oben "Infos" und zum Download)

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Radwanderkarte
„Die schönsten Radtouren im Heinsberger Land“
ISBN  978-3-87073-961-4
Herausgeber: BVA – Bielefelder Verlag
Bezugsquelle: Buchhandel

Bitte beachten Sie, dass die Route mit Logo erst bei einer Neuauflage in die Karte aufgenommen werden kann. Bis dahin orientieren Sie sich bitte an den Knotenpunkten. "Auf Strecke" ist sie (bis auf die Abstecher) durchgehend mit dem Routenlogo ausgeschildert.

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung ist man bestens ausgerüstet für die Tour.

Und nicht vergessen: kostenlose APP "TB - Bilderreise AR" von Studios New Amerika" (im App Store und bei Google Play) herunterladen und Smartphone mitnehmen. Ohne diese kann man die Augmentet Reality (AR)-Kunstwerke von Tim Berresheim nicht entdecken ...


Vragen & antwoorden

Vraag van Frans M · 28.10.2021 · Community
Och have die app gebraucht, bin die Route gefahren,Jane ander überhaupt kiene AR-kunst gedegen/erkent,obwohl och jedesmal An der richtigen Stelle war, laut Angaben der App. Schade.
Toon meer

Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
51,3 km
Duur
3:30 u
Stijgen
110 m
Afdalen
116 m
Hoogste punt
77 m
Laagste punt
26 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Cultureel/historische waarde Flora

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 30 Locaties
  • 30 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.