Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

Voerder Radtour 4: Rheindörfer-Tour

· 1 review · Fietsen · Niederrhein
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V. Geverifieerde partner 
  • Storchennest Götterswickerhamm
    Storchennest Götterswickerhamm
    Foto: CC BY-SA, Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V.
m 150 100 50 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Landgasthof Schänzer Freibad Voerde Rhynumsche Weg Friedenseiche Garten Haus Voerde Turmhaube "Haus Ahr" Restaurant Namaste Deichkreuz Ork Rheinwacht Tinthof Haus Mehrum Restaurant "Zur Arche" Taverna Mykonos

Eine sehr abwechslungsreiche und sehenswerte Tour, die überwiegend über Radwege und verkehrsarme Wirtschaftswege durch ruhige und idyllische Rheindörfer führt.

 

Licht
Afstand 21,5 km
1:30 u
25 m
25 m
29 m
17 m

Kommen sie mit auf eine Tour durch die idyllischen Rheindörfer. Sie führt auf ruhigen Wegen abwechselnd durch idyllische Dörfer und unberührte Natur.  Erleben Sie, wie der Rhein das Leben der Anwohner prägte.

Entdecken sie unterwegs:

- das majestätische Wasserschloss Haus Voerde

- die Rheindörfer Götterswickerhamm, Mehrum und Ork

- das idyllische Dorf Löhnen, das südlichste Warftendorf Deutschlands

- Störche, die durch saftige Wiesen waten

- das geschichtsträchtige und über 1000 Jahre alte Rheindorf Götterswickerhamm mit der vom preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfenen Evangelischen Kirche, der Gerichtslinde aus dem Mittelalter sowie dem ikonischen Turm "Haus Storchennest"

- die weite Sicht vom Rheindeich auf den Rheinverlauf und die umliegenden Wiesen

- Schafe, die auf dem Deich weiden oder lässig kauend den Weg blockieren

  

Genießen Sie zum Abschluss Speise und Trank in einem der vielen Voerder Restaurants oder unterwegs mit Rheinblick in einem der 3 Götterswickerhammer Restaurants.

 

 

 

Profielfoto van: Quelle: Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e.V.
Auteur
Quelle: Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde (Niederrhein) e.V.
Laatste wijziging op: 31.01.2023
Niveau
Licht
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
29 m
Laagste punt
17 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 55,52%Grindpad 31,40%Weg 3,87%Pad 0,13%Straat 8,64%onbekend 0,41%
Asfalt
11,9 km
Grindpad
6,8 km
Weg
0,8 km
Pad
0 km
Straat
1,9 km
onbekend
0,1 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Restaurant "Zur Arche"
Rheinwacht
Landgasthof Schänzer
Restaurant Namaste
Taverna Mykonos

Veiligheidsaanwijzingen

Die Straßen in der Momm-Niederung sind teilweise sehr eng und Anlieger dürfen diese mit Autos befahren. Hier ist also etwas Vorsicht geboten. Die Wege werden allerdings nur selten befahren.

Tips en hints

Weitere Informationen zu Voerde und seinen Sehenswürdigkeiten finden Sie auf der Internetseite des Stadtmarketings Voerde sowie der Stadt Voerde

Start

Es empfiehlt sich die Tour am Bahnhof Voerde bzw. dem Park-and-Ride Parkplatz am Alnwicker Ring zu starten. Alternativ kann man die Tour auch am Parkplatz an der Rheinpromenade in Götterswickerhamm starten. (25 m)
Coördinaten:
DD
51.597764, 6.687751
DMS
51°35'52.0"N 6°41'15.9"E
UTM
32U 339853 5718835
w3w 
///stralend.klimnet.hoedje

Bestemming

Die Tour ist eine Rundtour, endet also auch wieder am Bahnhof Voerde.

Tochtbeschrijving

Vom Startpunkt am Bahnhof folgen Sie der Bahnhofsstraße in südwestliche Richtung. An der Ampel biegen Sie nach links in die Dinslakener Straße ab und verlassen diese im nächsten Kreisverkehr in der 1. Ausfahrt wieder. Sie befinden sich nun in der Steinstraße, welcher Sie ca. 500 Meter folgen. Kurz hinter der Brücke über den Mommbach biegen Sie nach links in den Feldweg ein. Dann fahren Sie nach rechts und sofort wieder links in einen kleinen Verbindungsweg. Dieser mündet in den Kalbecksweg. Diesem folgen Sie nach links für ca. 400 Meter bevor Sie nach rechts in die Straße „In den Eichen“ einbiegen. Diese führt unter den Bahngleisen durch und trifft dann auf die Frankfurter Straße.

Hier biegen sie links in die Frankfurter Straße ein. Vor Ihnen erhebt sich das 2017 stillgelegte Kraftwerk Voerde. An der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts in die Ahrstraße ab, hinter dem kurzen Waldstück befindet sich auf der rechten Seite die Turmhaube des ehemaligen Haus Ahr. Der Ahrstraße folgen Sie insgesamt ca. 500 Meter. Auf dem Deich biegen Sie dann nach halblinks auf die, vor dem Deich verlaufende, Rheinpromenade ab. Dieser folgen Sie über den Parkplatz bis diese wieder auf die Dammstraße trifft. Sie biegen hier nach links ab bis zum Kreisverkehr (* auf der rechten Seite befindet sich die evangelische Schinkelkirche).

Den Kreisverkehr verlassen Sie in der 2. Ausfahrt und fahren somit geradeaus. An der nächsten Kreuzung biegen Sie direkt links in den Himmbruchweg ein. Diesen verlassen Sie an der nächsten Kreuzung wieder, um in den Kortenacker einzubiegen. Diesem folgen Sie an der nächsten Kruezung nach rechts. Nach ca. 150 Metern biegen Sie nach links in einen Weg durch ein kleines Waldstück ein. Durch dieses Treffen Sie wieder auf die Dammstraße auf dem Deich. Dieser folgen Sie kurz nach rechts bevor Sie nach links auf einen Parkplatz abbiegen. (* hinter Ihnen ist die Sehenswürdigkeit „Haus Storchennest“). Fahren Sie über den Parkplatz und bleiben weiter auf dem Radweg auf der Deichkrone.

Genießen Sie den Ausblick und folgen Sie dem Radweg entlang der rot-weißen Beschilderung für ca. 2,5 km. Dann sehen Sie auf der rechten Seite das nächste Rheindorf Mehrum mit seiner imposanten Friedenseiche. Diese passieren Sie auf dem Deich bevor Sie nach rechts den Deich verlassen und auf der darunterliegenden Schloßstraße zurück zur Friedenseiche fahren. Der Name Schloßstraße erinnert an das ehemalige Haus Mehrum. Die kleine Allee zu Ihrer rechten führt zur Friedenseiche. Hier können Sie eine kurze Pause einlegen und sich die Sehenswürdigkeiten Friedenseiche, Denkmal an die Rheinüberquerung der Alliierten und den Rhynumschen Weg anschauen.

Danach kehren Sie wieder um und fahren die Schloßstraße wieder in die Richtung zurück, aus der Sie gekommen sind. Fahren Sie wieder auf den Deichradweg und folgen Sie der Fließrichtung des Rheines. Folgen Sie der rotweißen Beschilderung Richtung Spellen/Wesel bzw. in Richtung Knotenpunkt Nr. 89.

Folgen sie dem Deich ca. 2.5 km. Dann sehen sie auf dem Deich das Deichkreuz. Hier verlassen sie den Deich nach rechts und folgen der Straße Vogellake (Richtung Knotenpunkt 89). An der nächsten Kreuzung (gleichzeitig Knotenpunkt 89) biegen sie nach links in die Kolkstraße ein. Hier ist Knotenpunkt 67 ausgeschildert. Der Kolkstraße folgen Sie weiter, diese wird später zur Auf der Geest und führt vor den Rheindeich. Folgen Sie dem Weg/Straße auch nachdem dieser in einer Rechtskurve wieder über den Deich herüberführt. Ca. 1,5 km nach der Deichüberquerung der Straße Auf der Geest erreichen Sie das idyllische Dorf Spellen.

Hier biegen Sie kurz auf die Durchgangsstraße „Mehrumer Straße“ nach links ein, bevor sie direkt wieder nach rechts in die Friedrich-Wilhelm-Straße einbiegen. Hier können Sie eine weitere Pause auf dem Marktplatz einlegen und sich die fußläufig erreichbare katholische und evangelische Kirche anschauen. Wenn Sie die Fahrt dann auf der Friedrich-Wilhelm-Straße fortsetzen, biegen Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts in die Schweizer Straße ab und folgen dieser ca. 1,5 km. Nachdem Sie Spellen einige hundert Meter verlassen haben biegen sie nach rechts in die Mehrstraße (geradeaus liegt ein Gehöft) ab. An der nächsten Kreuzung geht es nach links in die Straße Hükelenbrink.

Hier ist das Gefälle spürbar, da es in die Momm-Niederung geht. An der nächsten Kreuzung biegen Sie nach links ab in die Straße „In den Schlägen“. Dieser folgen Sie jetzt in einer sanften Rechtskurve für ca. einen Kilometer durch die Momm-Niederung, bevor Sie an der nächsten Kreuzung nach rechts in die Straße Am Schanzenberg einbiegen. Hinter einem größeren Hof biegen sie dann nach links in die Heckackerstraße ab. Dieser folgen Sie, bis diese am Ortseingang Löhnen auf den Krummackerweg trifft. Diesem folgen sie nach links. Hier befinden sich viele auf Warften leicht erhöht gelegene Höfe. Hierdurch wird Löhnen auch als das südlichste Warftendorf Deutschlands bezeichnet. Der Krummackerweg wird nach einiger Zeit zum Lübdingsweg. Nach einer scharfen Linkskurve (rechts in der Kurve liegt ein Denkmal) halten sie sich rechts an der Wegegabelung und folgen weiter dem Lübdingsweg..

An der nächsten Kreuzung biegen sie nach links in die Straße „Breiter Deich“ ein. Diese trifft auf die Frankfurter Straße, welcher Sie dann nach links unter dem Bahngleis hindurch folgen. Hinter der Unterquerung biegen Sie rechts in die Straße „Allee“ ein. Im Verlauf passieren Sie links den Hochzeitshain und rechts Haus Voerde. Falls Sie eine Abkühlung benötigen, befindet sich nach einigen hundert Metern links das Freibad der Stadt Voerde. Nachdem Sie das Schulzentrum passiert haben, biegen sie rechts in die Bahnhofstraße ein. Dieser folgen Sie über 2 Ampeln hinweg und befinden sich dann wieder am Bahnhof Voerde.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Die Tour startet direkt am Voerder Bahnhof, an dem der RE 5 (Wesel - Koblenz via Duisburg, Düsseldorf, Köln), RE 19 (Emmerich - Düsseldorf via Wesel, Duisburg) und der RE 49 (Wesel - Wuppertal, via Oberhausen, Essen) halten.

 

Routebeschrijving

Startadresse: Bahnhofstraße 94, 46562 Voerde

Von der A59 - Ausfahrt Dinslaken-West - kommend folgen Sie der B8 Richtung Voerde/Wesel. Der B8 folgen Sie durch Dinslaken. Nach ca. 7 km biegen sie nach links in die Bahnhofstraße nach Voerde ein. Am 2. Kreisverkehr biegen Sie Sie nach rechts in in die Dinslakener Straße ein, um dann am nächsten Kreisverkehr wieder nach rechts in den Alnwicker Ring zu fahren. Diesem folgen Sie zuerst geradeaus und dann in einer Rechtskurve. Hier finden sie genügen Parkplatze des Bahnhofes, sodass sie Ihre Tour entspannt starten können.

 

 

Parkeren

Direkt am Bahnhof steht ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung.

 

Coördinaten

DD
51.597764, 6.687751
DMS
51°35'52.0"N 6°41'15.9"E
UTM
32U 339853 5718835
w3w 
///stralend.klimnet.hoedje
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Uitrusting

Gerade auf dem Rheindeich ist wind- und regenfeste Kleidung empfehlenswert.

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

4,0
(1)
Joachim Anders
01.11.2022 · Community
Empfehlenswerte Tour über gut befestigte Wege ohne nennenswerte Steigungen. In Voerde geht es vorbei am dortigen Kraftwerk, dass weithin sichtbar ist. Um Götterwickershamm gibt es direkt am Rhein mehrere Parkmöglichkeiten, von denen die Tour alternativ gestartet werden kann.
Toon meer
Wanneer heeft u deze route gedaan? 01.11.2022
Rhein bei Götterwickershamm
Foto: Joachim Anders, CC0, Community

Foto's van anderen


Reviews
Niveau
Licht
Afstand
21,5 km
Duur
1:30 u
Stijgen
25 m
Afdalen
25 m
Hoogste punt
29 m
Laagste punt
17 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Horeca onderweg Flora Fauna

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 39 Locaties
  • 39 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.