Community
Kies aan taal
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Fietsen Aanbevolen route

WeselTour 4: Entlang der Lippe

Fietsen · Niederrhein
Verantwoordelijk voor deze inhoud
Lokale Arbeitsgruppe (LAG) Lippe-Issel-Niederrhein e.V. Geverifieerde partner 
  • Lippehafen Wesel
    Lippehafen Wesel
    Foto: Tischlik, CC BY-ND, Stadt Wesel
Unsere Tour führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten der Lippe und durch den zwischen 2009 und 2014 renaturierten Lippemündungsraum.
Matig
Afstand 26,8 km
1:51 u
12 m
12 m
29 m
17 m
Von ihrer Quelle am Rande des Teutoburger Waldes in Bad Lippspringe bis zur Mündung in den Rhein bei Wesel legt die Lippe eine Fließstrecke von 230 km zurück. Die Lippe ist somit der längste Fluss in Nordrhein-Westfalen. Bereits die Römer nutzten die Lippe, um entlang des Flusses das noch unbekannte Germanien zu erobern. Auf der Römer-Lippe-Route, die von Xanten bis zum Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald bei Detmold führt, kann die Geschichte auf mehreren Tagesetappen nachempfunden werden.
Profielfoto van: Angela Christians
Auteur
Angela Christians
Laatste wijziging op: 09.03.2021
Niveau
Matig
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
29 m
Laagste punt
17 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.

Wegtypes

Asfalt 10,16%Grindpad 2,48%Weg 30,81%Pad 9,85%Afstappen 0,14%Straat 24,83%onbekend 21,69%
Asfalt
2,7 km
Grindpad
0,7 km
Weg
8,3 km
Pad
2,6 km
Afstappen
0 km
Straat
6,7 km
onbekend
5,8 km
Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

Gierseilfähre Quertreiber

Start

Lippeschlösschen Wesel (Willy-Brandt-Straße 2, 46485 Wesel) (20 m)
Coördinaten:
DD
51.643346, 6.633984
DMS
51°38'36.0"N 6°38'02.3"E
UTM
32U 336294 5724022
w3w 
///ingeven.papegaai.bedrag

Bestemming

Lippeschlösschen Wesel (Willy-Brandt-Straße 2, 46485 Wesel)

Tochtbeschrijving

 Knotenpunktsystem:

29 - 27 - 28 - 25 - 26 - 66 - 67 - 64 - 65 - 31 - 29

Lippeschlösschen (Nr. 1)

Das Lippeschlösschen war ein ehemaliges Offizierskasino der auf der Festung Wesel stationierten Soldaten. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Lippeschlösschen im Jahr 1957 wiederaufgebaut. Von der Terrasse des gleichnamigen Restaurants hat man einen wunderbaren Blick auf die Lippemündung.

Altes Wasserwerk (Nr. 2)

Das Wasserwerk wurde 1886 errichtet und war bis 1956 in Betrieb. Aus Brunnen in den Lippewiesen wurde das Wasser mit leistungsstarken Maschinen in die Stadt gepumpt. Die Maschinenanlagen sind zum Teil noch funktionsfähig und werden regelmäßig vorgeführt. Eine Besichtigung ist nach Absprache möglich. (0281/9660102)

Lippehafen (Nr. 3)

Der Lippehafen wurde 1857 zur Förderung der Lippeschifffahrt angelegt. Bereits in den 1870er Jahren wurde die Schifffahrt wegen Versandung, ungünstiger Wasserverhältnisse an der Mündung in den Rhein und durch die Konkurrenz der Eisenbahn wieder eingestellt. Erst nach der Jahrhundertwende, im Rahmen der Kanalisierung der unteren Lippe sowie des Baus des Lippe-Seitenkanals (heute Wesel-Datteln-Kanal) wurde der Hafen wieder genutzt. Heute ist das alte Hafenbecken ein beliebtes Angelgewässer und zahlreiche Kanuten nutzen den Ort als letzte Ausstiegsstelle vor dem Rhein.

Ehem. Bahnstrecke Wesel-Haltern (Nr. 4)

Auf der Strecke der ehemaligen Bahntrasse ist seit 2013 ein Radweg angelegt. Die Bahnstrecke war Teil der Strecke St. Petersburg – Berlin – Vlissingen – London, die von vielen gekrönte Häuptern Europas genutzt wurde.

 

Obrighovener „Gemeinheit“ (Nr. 5)

Der Begriff „Gemeinheit“ weist auf die alte Allmendenutzung hin. Der der Gemeinde gehörende Wald durfte von allen berechtigten Gemeindegliedern zur Gewinnung von Bauholz, Brennholz, Torfstich und als Waldweide genutzt werden.

 

Naturschutzgebiet Aaper Vennekes (Nr. 6)

In abflusslosen Senken zwischen den Dünen bildeten sich kleine Moore (Vennekes). Die dadurch entstandenen Torfschichten wurden später von den Menschen wieder abgebaut und als Heizmaterial genutzt. Heute ist das Gebiet ein Rückzugsraum für viele auf das Leben im Moor spezialisierte Pflanzen und Tiere, z.B. Moosbeere, Wollgras und Sonnentau.

Naturschutzgebiet Lippealtarm (Nr. 7)

Bevor die Flussufer von Menschenhand verbaut wurden, verlagerten die Flüsse ständig ihren Lauf (Mäandrierung). Dabei bildeten sich immer wieder neue Altarme aus. Heute sind nur noch wenige Altarme erhalten. Diese flachen Gewässer sind für viele Pflanzen- und Tierarten ein wichtiger Lebensraum.

Lippefähre Quertreiber (Nr. 8)

Im Frühjahr 2005 wurde die Fähre auf der Lippe zwischen Obrighoven und Bucholtwelmen in Betrieb genommen. Es handelt sich um eine Gierseilfähre, die vom Nutzer mit der Hand selbst bedient wird. Die Fähre steht zwischen dem 14. April und 16. Oktober eines jeden Jahres zur Verfügung (Ausnahmen bei Hochwasser).

Schleuse Friedrichsfeld (Nr. 9)

Vom Rhein kommend ist die Doppelschleuse am Wesel-Datteln-Kanal die erste Schleuse auf dem Weg in Richtung Westfalen. Das größere Staubecken der Schleuse ist 220 Meter lang und fast 12 Meter breit. Der zu überwindende Höhenunterschied beträgt, je nach Wasserstand des Rheins, etwa sieben Meter. Ein Schleusenvorgang dauert ca. 30 Minuten.

Lippemündungsraum (Nr. 10)

Bis in die 2010er Jahre wurde die Lippe in einem engen, auf den letzten 100 Metern fast kanalartigen, Bett in den Rhein geleitet. Heute hat die Lippe wieder mehr Platz nachdem der Lippemündungsraum umgestaltet und wieder der Natur übergeben wurde. Seit 2016 führt ein Radweg durch das Gebiet.

Openbaar vervoer

Bereikbaar met openbaar vervoer

Bus oder Bahn bis Wesel, dann Knotenpunktsystem folgen i.R. KP 29 -> KP 64 (Start liegt zwischen KP 29 und KP 64)

Over de weg

Autobahn A3 (Abfahrt Wesel) oder Autobahn A57 (Abfahrt Alpen), dann B58 bis Wesel.

An Kreuzung B58 / B8 (Zitadelle Wesel) B8 i.R. Voerde/Dinslaken folgen. Startpunkt liegt rechts, hinter der Lippebrücke

Coördinaten

DD
51.643346, 6.633984
DMS
51°38'36.0"N 6°38'02.3"E
UTM
32U 336294 5724022
w3w 
///ingeven.papegaai.bedrag
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Faltblatt WeselTour 4: Entlang der Lippe (erhältlich u.a. in der Stadtinformation am Großen Markt)

Boek aanbeveling voor deze regio:

Bekijk meer

Aanbevolen kaarten voor deze regio:

Bekijk meer

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
26,8 km
Duur
1:51 u
Stijgen
12 m
Afdalen
12 m
Hoogste punt
29 m
Laagste punt
17 m
Bereikbaar met openbaar vervoer Rondtocht Horeca onderweg

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 1 Locaties
  • 1 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.